Wiens Frauenstadträtin lädt alle Wienerinnen ins "Offene Rathaus"
Frauenberger verteilt Einladungen zum Internationalen Frauentag
Wien (OTS) - Um Frauen persönlich zum Internationalen Frauentag 2008 ins Wiener Rathaus einzuladen, hat sich Frauenstadträtin Sandra Frauenberger am Donnerstag in den öffentlichen Raum, am Schwedenplatz begeben. In persönlichen Gesprächen mit Frauen und Mädchen wurde nicht nur die Bedeutung des Frauentages erläutert, sondern vor allem auch über die berufliche Situation von Frauen und deren Förderung in Betrieben diskutiert.
Frauenberger hob hervor, dass der Internationale Frauentag daran erinnern soll, was in den 87 Jahren seines Bestehens bereits erreicht wurde. "Auch wenn wir schon vieles weitergebracht haben, ist der Internationale Frauentag heutzutage alles andere als obsolet. Es ist mir ein großes Anliegen, dass wir am Frauentag aber auch die Errungenschaften gemeinsam feiern", so die Frauenstadträtin.
Es ist wichtig, am Frauentag auf Forderungen, wie etwa "Halbe-Halbe", also einer geschlechtergerechten FAIRteilung, Verbesserung der Beschäftigungschancen für Frauen und der Bekämpfung von Gewalt gegenüber Frauen aufmerksam zu machen, erklärte die zuständige Politikerin.
Schwerpunkt "Förderung von Frauen im Beruf"
Die Verbesserung der Arbeitsmarktchancen für Frauen, hier im Speziellen die "Förderung von Frauen im Beruf", steht heuer im Mittelpunkt des Frauentages am 8. März im Offenen Rathaus (14 bis 18 Uhr), zu dem Frauenstadträtin Sandra Frauenberger gemeinsam mit der Frauenabteilung der Stadt Wien alle Wienerinnen einlädt.
Insgesamt nehmen - neben der Frauenabteilung der Stadt Wien und ihren Serviceeinrichtungen - über 50 Beratungseinrichtungen an dieser Veranstaltung teil und stehen mit Information und Beratung vor Ort zur Verfügung.
Vielfältiges Informations- und Unterhaltungsprogramm
Zusätzlich zu den zahlreichen Beratungseinrichtungen die ihre breite Angebotspalette präsentieren, bieten Thementalks mit Expertinnen aus dem Arbeitsmarktbereich konkrete Informationen über Aus- und Weiterbildung, Berufschancen, Wiedereinstieg sowie Angebote für Migrantinnen.
Neben Information und Beratung soll auch Unterhaltung Platz finden: Kabarett-Soloprogramm von Susanne Pöchacker "Best of" und Musik von Sandra Pires live mit Band "DESTINO" runden das Programm des Internationalen Frauentages im "Offenen Rathaus" ab.
o Moderation
Durch den Nachmittag führt Onka Takats, Moderatorin von ORF Wien heute. Der Eintritt zum "Offenen Rathaus" ist frei, für kostenlose Kinderbetreuung ist gesorgt. Nähere Informationen zum Internationalen Frauentag im Wiener Rathaus:
o www.wien.gv.at/menschen/frauen/veranstaltungen/frauentag.html E-Mail: frauen@ma57.wien.gv.at Telefon: 4000-83532
rk-Fotoservice: www.wien.gv.at/ma53/rkfoto/
(Schluss) ef
Rückfragen & Kontakt:
PID-Rathauskorrespondenz:
www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
Bakk. phil. Elvira Franta
Mediensprecherin StR. Sandra Frauenberger
Tel.: 4000/81 853
Handy: 0676/8118 81853
E-Mail: elvira.franta@wien.gv.at