Zum Inhalt springen

BIPA erhält Staatswappen für ausgezeichnete Lehrlingsausbildung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit

Wiener Neudorf (OTS) - In feierlichem Rahmen übergab heute Dr. Martin Bartenstein, Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit, den beiden Geschäftsführern der BIPA Parfümerien GmbH, Dietmar Gruber und Hubert Sauer, das Staatswappen der Republik Österreich. Diese hohe staatliche Auszeichnung ehrt BIPA als ausgezeichneten österreichischen Lehrbetrieb, der sich durch außergewöhnliche Leistungen in der Ausbildung von Lehrlingen hohe Verdienste um die österreichische Wirtschaft erworben hat.

"Die Auszeichnung ‚staatlich ausgezeichneter Lehrbetrieb’ verliehen zu bekommen, ist eine besondere Ehre für BIPA, und ich freue mich sehr, diese hohe Würdigung entgegennehmen zu dürfen. Die fachliche und persönliche Ausbildung der Lehrlinge genießt bei BIPA einen besonders hohen Stellenwert, denn sie sind unsere Zukunft. Wir sehen unsere Lehrlinge als Führungskräfte von morgen, die von ihrem ersten Tag an eine wichtige Stütze im Unternehmen sind und zu unserem großen Erfolg beitragen", erklärte Dietmar Gruber, Geschäftsführer BIPA.

Laut Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft dient diese Auszeichnung als Qualitätskriterium für Eltern und Jugendliche, denn Betriebe mit dem Bundeswappen garantieren eine gediegene Ausbildung. "Das duale Ausbildungssystem der Lehre ist für die heimische Wirtschaft eine bedeutende Form der Mitarbeiterausbildung. Jene Unternehmen, die in der Lehrlingsausbildung besonders aktiv sind, leisten daher einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft und den österreichischen Wirtschaftsstandort", betonte Dr. Martin Bartenstein, Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit, im Rahmen der Verleihung des Staatswappens für besondere Verdienste um die Lehrlingsausbildung an BIPA.

BIPA Parfümerien GmbH ist Arbeitgeber für rund 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Österreich und bildet derzeit 64 Lehrlinge aus. Mit Beginn des nächsten Ausbildungsjahres, im Herbst 2008, werden doppelt so viele Lehrlinge als in den Jahren zuvor aufgenommen: Heuer haben 55 junge Menschen die Chance, ihre Lehre bei der österreichischen Nummer Eins im Drogeriefachhandel zu beginnen. Eine Lehre bei BIPA zu absolvieren, bedeutet aber mehr als "nur" den Beruf Einzelhandelskaufmann/-frau mit Schwerpunkt Parfümerie zu erlernen, steht doch die Lehrlingsausbildung ganz unter dem Motto "Qualität statt Quantität". "Die qualitativ hochwertige Ausbildung beinhaltet ein über das gesetzliche Berufsbild hinausreichendes Ausbildungsprogramm. Denn zusätzlich zu den vorgeschriebenen Ausbildungsinhalten legen wir großen Wert darauf, durch eigene Fach-sowie Persönlichkeitsseminare unseren Lehrlingen die bestmögliche Ausbildung zu bieten", so Dietmar Gruber.

Beste Betreuung während der Lehrjahre

Eine individuelle Betreuung der Lehrlinge vom ersten Tag an ist BIPA ein besonders großes Anliegen. Daher werden die Jugendlichen in einem sehr familiären Umfeld gefördert. So werden die Lehrlinge von Anfang sowohl von den jeweiligen Filialteams als auch von der BIPA Lehrlingsreferentin Marlies Feiertag beim Erlernen ihres Berufs unterstützt. Ein weiteres Merkmal der Lehrlingsausbildung ist, dass immer nur ein Lehrling pro Filiale beschäftigt wird. Denn nur auf diese Weise kann für eine ausgezeichnete Ausbildung garantiert werden und für eine ausreichende persönliche Betreuung gesorgt werden.

Aufstiegschancen durch umfassendes Ausbildungsprogramm

BIPA hat für seine Lehrlinge ein spezielles Schulungskonzept entwickelt, das zusätzlich zur klassischen Ausbildung in den drei Lehrjahren mit zahlreichen interessanten Seminaren bei den Lehrlingen punktet. Im Rahmen der Trainings erweitern die Lehrlinge ihr fachliches Wissen aus den Bereichen Beauty und Pflege und erwerben dadurch nachhaltige Kompetenz für die Beratung bei Kundenfragen. Im Soft-Skill-Bereich - wie beispielsweise Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, aber auch stimmiges Beschwerdemanagement - liegen weitere Schwerpunkte des BIPA-Lehrlingsausbildungsprogramms. Dietmar Gruber: "Es ist uns ein besonderes Anliegen, talentierte und interessierte Lehrlinge angemessen zu fördern und ihnen nach erfolgreich abgelegter Lehrabschlussprüfung eine Weiterbeschäftigung in unserem Unternehmen zu ermöglichen, denn bei uns sind die Lehrlinge tatsächlich unsere Führungskräfte von morgen. Unser Ziel ist, jeden Lehrling zumindest bis zur Shop Manager-Position zu bringen". So übernehmen die engagierten, top ausgebildeten Lehrlinge unmittelbar nach Lehrabschluss die Position des Shop Manager Stellvertreters mit dem Ziel, rund ein Jahr danach die Führungsverantwortung der gesamten Filiale als Shop Manager zu übernehmen. Und wer sich als Shop Manager bewährt, dem stehen bei BIPA alle Türen nach oben hin offen.

Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im
AOM/Original Bild Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragen & Kontakt:

Mag. Corinna Tinkler, Pressesprecherin und
Leiterin Unternehmenskommunikation
REWE Group Austria, Industriezentrum NÖ-Süd
Straße 3, Objekt 16, A-2355 Wiener Neudorf
Tel.: +43 2236 600 5262, E-Mail: c.tinkler@rewe-group.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF0007