Zum Inhalt springen

Geschäftsleitung für faire Entlohnung

Wien (OTS) - Zur heutigen Aussendung der Gewerkschaft vida bezüglich eines drohenden Arbeitskonfliktes im Haus der Barmherzigkeit Tokiostraße bedauert die Geschäftsleitung, dass laufende Gespräche durch Presseaussendungen gestört und MitarbeiterInnen verunsichert werden.

Die Behauptungen von vida sind verzerrend und werden von den Personalvertretern in den übrigen Einrichtungen des Haus der Barmherzigkeit anders beurteilt. So konnten mit diesen Personalvertretern (u.a. mit dem Zentralbetriebsrat) Einigungen über Entlohnung und Überstundenabgeltung getroffen werden. So ist die Bezahlung mit jener in Einrichtungen des Wiener Krankenanstaltenverbundes vergleichbar. Die Geschäftsleitung strebt eine solche Vereinbarung auch mit der Betriebsratsvorsitzenden des geriatrischen Krankenhauses Tokiostraße an. Im Sinne der bestmöglichen Betreuung für die 270 hochbetagten, schwer pflegebedürftigen Patienten hofft die Geschäftsführung auf eine baldige Einigung mit dem Betriebsrat des Standortes Tokiostraße. Sie appelliert weiters, die Mission der gemeinnützigen Betreuungseinrichtung langfristig zu verfolgen und steht für weitere konstruktive und zukunftssichernde Verhandlungen zur Verfügung.

Rückfragen & Kontakt:

Haus der Barmherzigkeit
Eva Bauer, Kommunikation
Seeböckgasse 30a, 1160 Wien
Tel.: 01/ 40 199-1320 oder 0664/82 707 84
eva.bauer@hausderbarmherzigkeit.at
Im Internet: http://www.hausderbarmherzigkeit.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | HDB0001