Zum Inhalt springen

Kadenbach: Auch am Arbeitsplatz lässt sich Energie einsparen

Selbst kleine Schritte tragen zu nachhaltigem Umwelt-, Natur- und Klimaschutz bei

St. Pölten, (SPI) - Das Thema Klimawandel und damit verbunden die Frage nach umweltschonenden Energien ist bereits allgegenwärtig. "Selbstverständlich ist es wichtig, Energie möglichst klimaneutral zu erzeugen, aber mindestens ebenso wichtig ist es auch, Energie zu sparen. Denn bisher steigt der Stromverbrauch ständig und es wird kaum möglich sein, diesen Mehrbedarf auch ausschließlich durch umweltschonende Energieformen zu decken. Sparsam mit Energie umzugehen, ist daher das oberste Gebot", macht NÖ Naturschutzlandesrätin Karin Kadenbach aufmerksam. Die Möglichkeiten den Energieverbrauch zu senken, sind vielfältig. "Vieles ist bekannt. So ist es beispielsweise durchaus äußerst sinnvoll, alte, energieintensive Geräte durch neue und sparsame Typen auszutauschen. Auch die Verwendung von Energiesparlampen macht durchaus Sinn", erläutert LR Kadenbach.****

Weniger bekannt ist die Tatsache, dass sich auch am Arbeitsplatz viel an Energie einsparen lässt. "Ständig in Betrieb befindliche PC-Arbeitsplätze, die auch in der dienstfreien Zeit nicht abgeschaltet werden, verbrauchen mehr Energie, als man annehmen möchte. Der Stromverbrauch von 4 Geräten, die während des ganzen Jahres nicht ausgeschaltet werden, entspricht etwa dem, was ein durchschnittliches Einfamilienhaus im Jahr an Energie verbraucht", so LR Karin Kadenbach. Auch Drucker, die sich ständig im Wartebetrieb befinden, verbrauchen viel Strom. "Man sollte daher unbedingt am Ende des Arbeitstages alle Geräte, Drucker und Bildschirme abschalten. Generell benötigen auch zu Hause alle Geräte, die ständig im Standby-Modus bleiben, viel Energie", so die Landesrätin. "Es ist wichtig, dass wir uns immer wieder ins Bewusstsein rufen, dass auch viele kleine Schritte ganz wesentlich zu einem nachhaltigen Umwelt-, Natur und Klimaschutz beitragen", so Naturschutzlandesrätin Karin Kadenbach abschließend.
(Schluss) kr

Rückfragen & Kontakt:

SPÖ-NÖ-Landesregierungsfraktion
SPÖ-NÖ-Landtagsklub
Mag. Andreas Fiala
Pressesprecher
Tel: 02742/9005 DW 12794
Mobil: 0664 20 17 137
andreas.fiala@noel.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NSN0001