Zum Inhalt springen

ÖGJ: Endlich überbetriebliche Lehrausbildung bis zur Lehrabschlussprüfung

Jugendliche ohne betriebliche Lehrstelle müssen nicht mehr jedes Jahr erneut einen Auffangnetz-Platz suchen

Wien (ÖGJ/ÖGB) - "Die Ausbildungsgarantie ist nicht nur ein großer Erfolg für die Sozialpartner, sondern vor allem für Tausende Jugendliche, die keine Lehrstelle in einem Betrieb finden können", sagt der Vorsitzende der Österreichischen Gewerkschaftsjugend (ÖGJ), Jürgen Michlmayr. In der überbetrieblichen Lehrausbildung, auf die sich die Regierung heute mit den Sozialpartnern geeinigt hat, können die Jugendlichen bis zur Lehrabschlussprüfung bleiben.++++

Die meisten der bisherigen Auffangnetz-Plätze wurden nur für zehn Monate angeboten, dann mussten sich die Jugendlichen erneut mühevoll darum kümmern, wo sie ihre Ausbildung weitermachen können. "Die Neuregelung ist ein wesentlicher Fortschritt", sagt Michlmayr. In der zukünftigen überbetrieblichen Lehrausbildung werden auch diejenigen ihre Ausbildung zu einem erfolgreichen Abschluss bringen können, die vorzeitig aus einer betrieblichen Lehrstelle ausscheiden, zum Beispiel gekündigte Lehrlinge.

Erfreut zeigt sich der ÖGJ-Vorsitzende über die "Lehrstellenförderung Neu": "Das neue Förderungskonzept bringt 100 Millionen Euro für qualitativ hochwertige Lehrstellen. Das bedeutet Jobs mit Zukunft für die Jugendlichen und dringend benötigte gut ausgebildete Fachkräfte für die Wirtschaft."(fk)

ÖGB, 10. Jänner 2008 Nr. 10

Rückfragen & Kontakt:

ÖGB Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Florian Kräftner
Tel.: (++43-1) 534 44/290 DW
Fax: (++43-1) 533 52 93
http://www.oegb.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NGB0003