Zum Inhalt springen

Bures: Blum-Bonus neu bringt mehr Mädchen in Zukunftsberufe

"Mädchen dabei unterstützen, Männerdomänen zu erobern"

Wien (OTS) - "Wir werden die Mädchen dabei unterstützen, berufliche Männerdomänen zu erobern, denn zukunftsträchtige und technische Berufe bringen bessere Karriere- und Verdienstmöglichkeiten. Damit leisten wir auch einen Beitrag zur Schließung der Einkommensschere", so Frauenministerin Doris Bures zum heute von Regierung und Sozialpartnern beschlossenen Lehrlingspaket, das höhere Förderungen für Betriebe vorsieht, die Frauen in typischen Männerberufen ausbilden.

Die Neuausrichtung der Lehrlingsförderung ist für Bures eine positive Weiterentwicklung des Blum-Bonus, weil sie in Richtung Qualitäts- und Bedarfsorientierung gehe. Erfahrungen mit dem Blum-Bonus alt hätten eine Fortschreibung der traditionellen Berufswahl von Mädchen gezeigt. Weibliche Lehrlinge mit Blum-Förderung wurden zu 70 Prozent in den Bereichen Handel, Büro, Frisör und Gastgewerbe (Köchin und Kellnerin) ausgebildet.

"Mehr Frauen im Berufsleben und höhere Einkommen bedeuten nicht nur Unabhängigkeit und damit Gerechtigkeit. Eine höhere Beschäftigungsquote erhöht auch die allgemeine Kaufkraft und stimuliert damit die gesamte Wirtschaft", so Bures abschließend.

Rückfragen & Kontakt:

Susanna Enk
Pressesprecherin der Bundesministerin für Frauen, Medien und Öffentlichen Dienst
Tel. (01) 531 15 - 2132

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NBU0002