Wiener Kindergärten - SP-Wutzlhofer: "Personelle Besetzung derzeit vollkommen ausreichend!"
Detailverhandlungen zur Sprachförderung zwischen Ländern und Bund noch im Laufen
Wien (SPW-K) - "Die personelle Besetzung in den Krippen-Kindergarten- und Hortgruppen der Stadt Wien ist derzeit völlig ausreichend. Von einem Notstand kann nicht die Rede sein", betonte heute SP-Gemeinderat Jürgen Wutzlhofer zur laufenden Diskussion um einen angeblichen Personalengpass. "Derzeit beschäftigen wir in unseren 361 Kindergärten 3.388 PädagogInnen und 2.397 AssistentInnen. Im Arbeitsjahr 2007 wurden 259 neue PädagogInnen aufgenommen." Panikmache sei also vollkommen unangebracht.
Österreichweit würden die Betreuungsplätze massiv ausgebaut. "Daher wird der Beruf der Kindergartenpädagogin in Zukunft auch österreichweit ein gefragter Beruf sein", so Wutzlhofer. "Wenn es notwendig ist, werden wir im Frühjahr 2008 aktiv mit Inseraten nach neuen MitarbeiterInnen suchen - wie auch schon im Herbst 2007." Insgesamt liege die MA 10 hinsichtlich der personellen Besetzung in den einzelnen Gruppenformen - Krippe, Kindergarten, Hort und Integration - über den gesetzlichen Anforderungen des Kindertagesheimgesetzes. "So sind dort beispielsweise in der Krippe eine Pädagogin und eine AssistentIn vorgeschrieben, in den Wiener städtischen Kindergärten sieht der personelle Gruppenschlüssel aber 2 PädagogInnen und 1,5 AssistentInnen vor!"
Auch die Einbindung von ZuwanderInnen werde bereits umgesetzt:
"Der grüne Vorschlag ist gut, nur wird diese Idee bereits realisiert:
In den Wiener Kindergärten bemüht man sich laufend um die Nutzung von interkultureller Kompetenz."
Zum Thema Sprachförderung betonte der Gemeinderat: "Sowohl die Detailverhandlungen zur 15a-Regelung zum Ausbau der Betreuungsplätze als auch zur Sprachförderung zwischen Ländern und Bund sind noch im Laufen." Wien habe bereits in den letzten beiden Jahren in den Kindergärten Sprachfördermaßnahmen gesetzt und habe damit große Erfahrungen in diesem Bereich gesammelt. "Und auch dafür konnte das notwendige Personal zur Verfügung gestellt werden."
Zur Situation in Ottakring sagte Wutzlhofer: "Selbstverständlich gibt es in Ottakring ausreichend Betreuungsplätze in Kindergärten und auch eine Vielzahl von Nachmittagsbetreuungsangeboten an den Schulen. Darüber hinaus gibt es Betriebskindergärten mit längeren Öffnungszeiten!" (Schluss)
Rückfragen & Kontakt:
Mag. Michaela Zlamal
SPÖ-Klub Rathaus, Presse
Telefon 01/4000 81 930
Michaela.Zlamal@spw.at
www.rathausklub.spoe.at