Einladung zur Abschluss-Pressekonferenz "Nachdenken statt Nachschenken"
Präsentation der Ergebnisse der Kampagne und Verleihung des Medienpreises
Wien (OTS) - Wir laden die Damen und Herren von Presse, Hörfunk
und Fernsehen sehr herzlich zur Abschluss-Pressekonferenz der Kampagne "Nachdenken statt Nachschenken" ein.
Ort: Urania Wien, Clubsaal
Uraniastraße 1, 1010 Wien
Datum: Mo., 21. Jänner 2008, 10:00 Uhr
Mit
- BM Dr. Andrea KDOLSKY, Präsidentin des Fonds Gesundes Österreich
- Mag. Christoph HÖRHAN, Leiter des Fonds Gesundes Österreich
- Christoph LAGEMANN, Leiter des Institut Suchtprävention, Pro Mente OÖ
- Univ.-Prof. Dr. Michael MUSALEK, Leiter des Anton-Proksch- Instituts
Die Kampagne "Nachdenken statt Nachschenken" hat Handel, Gastronomie, Veranstaltern, Eltern und Erwachsenen ihre Verantwortung für den Alkoholkonsum Jugendlicher bewusst gemacht. Im Zentrum der Kampagne standen TV- und Radiospots, die die Folgen des Alkoholkonsums von Jugendlichen deutlich machten. In Zusammenarbeit mit dem AKS-Austria und der ARGE Suchtprävention wurden in jedem Bundesland zahlreiche Aktionen, Projekte und Maßnahmen gesetzt. Über 3.500 Handelsbetriebe und 1900 Tankstellenshops haben sich mit der Unterzeichnung der Charta verpflichtet, nicht nur die bestehenden Jugendschutzgesetze einzuhalten, sondern auch künftig ihre Unternehmenspolitik an den in der Charta genannten Prinzipien zu orientieren. Über 2 Millionen Stück des Infofolders mit praktischen Tipps für Eltern, Handel, Gastronomie und Veranstalter wurden durch diese Kooperationspartner verteilt. Der Fonds Gesundes Österreich und das Gesundheitsministerium freuen sich, dass es gelungen ist, den Alkoholkonsum Jugendlicher Österreich weit zu einem vieldiskutierten Thema zu machen und ein Umdenken im Umgang mit Alkohol herbeizuführen.
Als Abschluss der erfolgreichen bundesweiten Kampagne "Nachdenken statt Nachschenken" präsentiert Bundesministerin Dr. Kdolsky die Ergebnisse und verleiht den Medienpreis 2007. Ausgezeichnet werden qualifizierte Berichterstattung sowie außergewöhnliche journalistische Leistungen zu diesem Themenkreis, die zu einem besseren Verständnis von Gesundheits-förderung und Prävention beitragen.
Wir bitten um Anmeldung unter:
Rückfragen & Kontakt:
Mag. Angelika Svoboda
SVOBODA PR & Consulting GmbH
1070 Wien, Museumstrasse 3B / 15
Email: a.svoboda@svobodapr.at
Tel.: 01 / 512 76 74 - 0