Private Autobusunternehmen: KV-Löhne steigen um 3,4 Prozent
Fachverbands-Obmann Molzer: Auslandsdiäten erfolgreich an neue steuerrechtliche Vorschriften angepasst
Wien (PWK012) - Die Löhne, Zulagen und Diäten für die DienstnehmerInnen in den privaten Autobusunternehmen werden rückwirkend per 1.1.2008 um 3,4 Prozent erhöht. Das wurde gestern, Dienstag, zwischen dem Fachverband der Autobusunternehmungen in der Wirtschaftskammer Österreich und dem Ausschuss Autobus in der Gewerkschaft vida in der dritten Kollektivvertragsverhandlungsrunde vereinbart.
"Der Lohnabschluss in der Höhe von 3,4 Prozent auf die KV-Löhne konnte von der Arbeitgeberseite im Autobusgewerbe gerade noch akzeptiert werden, da es gleichzeitig auch gelungen ist, die Auslandsdiäten entsprechend neuer steuerrechtlichen Vorschriften umzugestalten", zieht Fachverbandsvorsteher Karl Molzer ein erstes Resümee nach einer sehr intensiven und harten dritten Verhandlungsrunde.
Verhandlungsleiter Molzer sieht das KV-Ergebnis letztlich auch als kräftiges Lebenszeichen einer funktionierenden Sozialpartnerschaft:
"Gerade jetzt, wo einerseits der Reisebusmarkt unter beinhartem Preisdruck steht und andererseits die Unternehmungen im öffentlichen Nahverkehr sowohl auf europäischer als auch auf innerstaatlicher Ebene mit markanten Strukturveränderungen konfrontiert sind, müssen klare und vernünftige Rahmenbedingungen für die Busbranche geschaffen werden, um die Wettbewerbsfähigkeit der Busunternehmer und damit 15.000 Arbeitsplätze in Österreich nicht nur zu erhalten, sondern auch langfristig abzusichern", erklärt Molzer. (hp)
Rückfragen & Kontakt:
Wirtschaftskammer Österreich
Fachverband der Autobusunternehmungen
Mag. Paul Blachnik
Tel.: (++43) 0590 900-3170
bus@wko.at
http://wko.at/bus