Zum Inhalt springen

Bohuslav: "Lehre mit Matura" in NÖ gestartet, Bund noch konzeptlos

Neue berufliche Perspektiven für junge Menschen

St. Pölten (NÖI) - Während es beim Bund noch immer keine Umsetzung für "Lehre mit Matura" gibt, hat Niederösterreich zu Jahresbeginn mit seinem Fördermodell längst gestartet. Der NÖ Landtag hat bereits am 12. Juli 2007 in einer Resolution die rasche und effiziente Umsetzung auf Bundesebene gefordert. Außer Schriftverkehr, Stellungnahmen und Arbeitsgruppe gebe es nach wie vor keine konkreten Ergebnisse, was für Lehrlinge oder junge Menschen, die vor der Berufswahl stehen in der derzeitigen Lehrstellensituation absolut unzureichend ist, kritisiert die zuständige VP-Landesrätin Petra Bohuslav das langsame Vorgehen beim Bund. Bundeskanzler Gusenbauer und die zuständige Unterrichtsministerin Schmied seien jetzt höchst gefordert, rasch ein Konzept für ein bundesweites Fördermodell vorzulegen. Bohuslav zeigt sich auch deswegen verwundert, zumal die Jungendbeschäftigung als Hauptziel bei der SP- Regierungsklausur genannt wurde. Das eigene NÖ Modell ist durch die Landesförderung kostenlos.

Mit dem NÖ Fördermodell "Lehre mit Matura" bekommen Lehrlinge in NÖ die Möglichkeit, gleichzeitig zu ihrer Lehrausbildung die Berufsreifeprüfung zu erlangen: "Eine Chance, die junge Menschen schon bei der Berufswahl mit überlegen sollten weil sich damit ganz neue berufliche Perspektiven auftun, ist Bohuslav überzeugt. Für die Berufsreifeprüfung aller 3 bis 4-jährigen Lehrberufe sind einzelne Module in Deutsch und Mathematik, Englisch und ein Fachbereich wie z.B. Betriebswirtschaft oder Bautechnik zu absolvieren.

Das Fördermodell können auch jene nutzen, die bereits in Lehrausbildung stehen oder sie bereits seit längerer Zeit abgeschlossen haben. Und zusätzlich gibt es den Anreiz, dass die gesamte Ausbildung durch die Förderung des Landes mit bis zu 4.000 Euro kostenlos", freut sich Bohuslav. "So könne Lehre mit Matura den Lehrberuf aufwerten aber auch dem drohenden Facharbeitermangel gegensteuern. Auch gute Schüler sollten sich wieder vermehrt für die Lehre entscheiden und könnten damit im gesellschaftlichen Status mit den Maturanten gleichziehen". Das Land stellt dafür im Rahmen der NÖ Bildungsförderung 300.000 Euro bereit".

Rückfragen & Kontakt:

Volkspartei Niederösterreich
Öffentlichkeitsarbeit

Mag. Philipp Maderthaner
Tel: 02742/9020 DW 151
Mob: 0664/4121478
philipp.maderthaner@vpnoe.at
www.vpnoe.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NNV0001