Umweltpreis der Stadt Wien: Einreichfrist noch bis 14. Jänner
Sima: "Mit ÖkoBusiness Umwelt schonen und Betriebskosten sparen!"
Wien (OTS) - Nur noch bis kommenden Montag, den 14. Jänner, läuft die Einreichfrist für den Umweltpreis 2008 der Stadt Wien. Der ÖkoBusinessPlan (ÖBP) Wien lädt heuer bereits zum vierten Mal alle Wiener Unternehmen ein, ihre Umweltprojekte einzureichen. Das Umwelt-Service-Programm der Wiener Umweltschutzabteilung - MA 22 motiviert mit diesem Preis die Wiener Betriebe zur Umsetzung ökologisch wirksamer Projekte. Verliehen wird er bei einer festlichen Gala im Wiener Rathaus Ende Februar. "Ich hoffe, dass sich auch dieses Jahr wieder viele Unternehmen beteiligen. Der ÖkoBusinessPlan ist jedenfalls ein Erfolgsmodell und das seit zehn Jahren - jede einzelne Maßnahme trägt zum Umwelt- und Klimaschutz in Wien bei und die Firmen sparen sich bares Geld", so Umweltstadträtin Ulli Sima.
Mit den Preisen für Energie und Rohstoffe steigen die Betriebskosten: Diese Tatsache hat im Lauf der letzten zehn Jahre bereits knapp 600 Wiener Betriebe dazu angeregt, sich im Rahmen des ÖkoBusinessPlan Wien für die Umwelt zu engagieren und gleichzeitig durch Abfallreduzierung oder durch Sparmaßnahmen bei Ressourcen, wie Gas, Heizöl, Strom oder Wasser ihre Betriebskosten zu senken.
Die Wiener Umweltschutzabteilung - MA 22 belohnt vorbildliches unternehmerisches Engagement auch heuer wieder mit dem Umweltpreis der Stadt Wien. Die Würdigung herausragender Umweltleistungen soll auch weitere Betriebe zu umweltrelevanten Maßnahmen motivieren.
Gewinnchancen für alle Wiener Unternehmen
Zur Teilnahme am Wettbewerb um die städtische Umwelttrophäe sind alle Wiener Betriebe eingeladen: Sowohl jene, die bereits im Rahmen des ÖkoBusinessPlan Wien ihre Umweltmaßnahmen umgesetzt haben als auch jene, die bisher noch nicht das ÖkoBusinessPlan-Umweltserviceprogramm in Anspruch genommen haben.
Die Auszeichnung wird an die besten Unternehmen verliehen. Der Ideenvielfalt der Bewerber sind keine Grenzen gesetzt. Es können zum Beispiel besonders innovative Projekte oder Produkte prämiiert werden, aber auch die vorbildliche Einbeziehung der Mitarbeiter in die betriebsinternen Umweltmaßnahmen oder die kreative Kommunikation von Umweltthemen.
Unabhängige Jury prüft die Projekte
Der Beirat des ÖBP prüft und bewertet als unabhängige Jury die eingereichten Projekte. Seine unterstützenden Mitglieder sind:
Wirtschaftskammer Wien, WIFI Wien, Lebensministerium, AK Wien, ÖGB, WWFF, Gewerbetechnische Sachverständige (MA 36) und die Magistratischen Bezirksämter (Gewerbebehörde). Die ausgewählten Preisträger bekommen den Umweltpreis 2008 der Stadt Wien Ende Februar 2008 im Rahmen einer festlichen Gala im Wiener Rathaus.
Das Erfolgsmodell ÖkoBusinessPlan Wien
Der 1998 von der Wiener Umweltschutzabteilung - MA 22 ins Leben gerufene ÖkoBusinessPlan Wien ist ein Service-Programm der Stadt Wien, das Wiener Unternehmen bei der Umsetzung von umweltrelevanten Maßnahmen im Betrieb unterstützt und dazu beiträgt, ihre Betriebskosten zu senken.
Knapp 600 Wiener Betriebe haben seit 1998 am ÖkoBusinessPlan Wien teilgenommen und so ihre Betriebskosten um mehr als 34 Millionen Euro gesenkt. Entsprechend wurde auch der Ressourcenverbrauch (Wasser, Rohstoffe, Energie) reduziert. Über 40 % der Wiener Unternehmen mit über 100 MitarbeiterInnen haben bereits am ÖkoBusinessPlan Wien teilgenommen.
Der ÖkoBusinessPlan Wien wird aus Mitteln der Europäischen Union gefördert und leistet auch einen wesentlichen Beitrag zum Wiener Klimaschutzprogramm (KliP).
o Infos unter: www.oekobusinessplan.wien.at
(Schluss) vor
Rückfragen & Kontakt:
PID-Rathauskorrespondenz:
http://www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
Mag. Anita Voraberger
Mediensprecherin StR. Mag. Ulli Sima
Tel.: 4000/81 353
E-Mail: anita.voraberger@wien.gv.at