Mehr als 230 neue Lehrstellen bei dm
dm drogerie markt lädt zum TalenteTag08
Salzburg/Wals (OTS) - Auch im Jahr 2008 haben Jugendliche in ganz Österreich die Chance, sich bei dm für eine Lehrstelle als Drogist, Friseur/Stylist oder Kosmetiker und Fußpfleger zu bewerben. dm zeigt sich bei seiner Lehrlingssuche mit einem modernen Auftritt und einer neuen Bilderwelt.
Für das Jahr 2008 hat dm drogerie markt den Auftritt seiner Lehrlingssuche komplett neu gestaltet und präsentiert nun die "TalenteSuche08". "Mit dem neuen Auftritt und dem Namen 'TalenteSuche' drücken wir unsere innere Haltung den jungen Menschen gegenüber aus. Wir investieren viel in unseren Nachwuchs und sind der Meinung, dass in jedem Jugendlichen Talente stecken - im Vordergrund steht also weniger die Leistung der Lehrlinge, sondern ihre vorhandenen Fähigkeiten", erklärt Petra Mathi, Mitglied der dm Geschäftsleitung und verantwortlich für das Ressort Mitarbeiter. Auf den Fotos der neuen Bilderwelt sind übrigens ausschließlich dm Mitarbeiter zu sehen, die sich nach einem internen Aufruf für den TalenteSuche-Fototermin gemeldet haben.
Insgesamt bietet dm ab August 2008 über 230 Jugendlichen eine Lehrstelle. Neben den Lehrberufen Drogist, Friseur oder Kosmetiker und Fußpfleger in den österreichischen dm Filialen, gibt es in der dm Zentrale in Salzburg/Wals Lehrstellen als Bürokaufmann, Buchhalter und Informationstechnologe.
Aufmerksamkeit für die TalenteSuche08 gewinnen
Immer mehr Unternehmen werben aktiv um Lehrlinge. Diese Notwendigkeit ergibt sich einerseits aus dem Trend nach weiterführender Schulausbildung bei den jungen Menschen. Andererseits resultiert aus dem Geburtenrückgang ein demografisches Problem: Es wird ab dem Jahr 2010 deutlich weniger Jugendliche geben.
Mit trendigen Hörfunkspots macht dm im Radio auf seine TalenteSuche08 aufmerksam. Lehrlinge in den Filialen tragen eigens gestaltete T-Shirts und sind Ansprechpartner für interessierte Jugendliche. Sie bekommen in den dm Filialen auch Postkarten ausgeteilt, die mit Kurzbotschaften über die Lehrlingsausbildung bei dm informieren. dm setzt auch wieder Zeitungsinserate und Flyer für Schulen als bewährte Werbemittel ein.
Aufruf zur Bewerbung von 7.01. - 1.02.2007
Im Zeitraum von 7. Jänner bis 1. Februar 2008 lädt dm drogerie markt Jugendliche dazu ein, sich schriftlich mit
- einer kreativen Darstellung, warum sie den Beruf erlernen möchten,
- einer Kopie des letzen Jahreszeugnisses,
- dem Lebenslauf und einem Foto und
- der Angabe der möglichen Ausbildungsorte bei dm drogerie markt GmbH, Personalentwicklung, Kasernenstraße 1 in 5073 Wals, oder direkt online unter http://www.dm-drogeriemarkt.at zu bewerben. Auf der Homepage findet man auch detaillierte
Informationen zur TalenteSuche.
Der dm TalenteTag - eine Chance für 1000 Jugendliche
Aus den eingegangenen Bewerbungen lädt dm über 1000 Talente zum "TalenteTag" Mitte Februar/März 2008 ein, der an 11 Standorten in ganz Österreich stattfinden wird. Die Jugendlichen können mit spielerisch gestalteten Übungen ihren Traumberuf kennen lernen und herausfinden, ob ihre Vorstellung vom gewünschten Beruf der Realität entspricht. Jeder Teilnehmer erhält außerdem am Ende des Tages ein ganz persönliches Feedback über die Talente und Fähigkeiten, die bei ihm entdeckt wurden.
56 Lehrstellen alleine in Wien
dm ist führend in der Lehrlingsausbildung - 560 der insgesamt 4539 MitarbeiterInnen sind Lehrlinge. In der Bundeshauptstadt wird dm ab 1. August insgesamt 32 Drogisten, 16 Friseure und Stylisten und 8 Kosmetiker und Fußpfleger ausbilden. Damit ist Wien führend bei der Anzahl neuer Lehrstellen. 39 freie Lehrstellen gibt es in Niederösterreich: hier dürfen sich 21 Drogisten, 13 Friseure und Stylisten und 5 Kosmetiker und Fußpfleger auf eine Ausbildung freuen. Insgesamt 41 Lehrlinge werden in der Steiermark, 33 Lehrlinge in Oberösterreich, 16 in Salzburg, 21 Lehrlinge in Tirol und zwölf in Vorarlberg eingestellt. In Kärnten werden ebenfalls zwölf Jugendliche in den drei Lehrberufen ausgebildet, im Burgenland sind es sieben. In der Zentrale in Wals bei Salzburg werden am 1. August zwei Bürokaufmänner bzw. -frauen, ein Buchhalter sowie ein Informationstechnologe ihre Talenteausbildung bei dm beginnen.
Höchster Qualitätsanspruch in der Lehrlingsausbildung
Bei dm legt man besonders viel Wert auf eine hochwertige Ausbildung seiner Talente: "Entsprechend unserem Qualitätsanspruch investieren wir viel in unsere Mitarbeiter. Denn nur mit motivierten und exzellenten Mitarbeitern können wir auch die höchste Qualität in unseren Filialen und Studios erreichen. Unser Ziel ist es, Jugendlichen eine gute Basis für ihren Berufsweg mitzugeben. Wir möchten die Talente des Einzelnen fördern und ihnen im Lauf der Ausbildung fachliche und persönlichkeitsbildende Elemente bieten", sagt Petra Mathi.
Für diese Haltung wurde dm 2007 vom "Great Place to Work"-Institut als fünftbester Arbeitgeber Österreichs ausgezeichnet: Das Unternehmen erhielt den Sonderpreis "Lebenslanges Lernen -Schwerpunkt Lehrlingsausbildung". Beim Wettbewerb "Fit for Future" ging dm im März 07 in der Kategorie Großbetriebe als "Österreichs bester Lehrbetrieb" hervor. Zudem bekam dm im Oktober als besonders engagierter Ausbildungsbetrieb das Staatswappen als staatliche Auszeichnung vom Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit verliehen.
Bei dm haben die Lehrlinge innovative Weiterbildungsmöglichkeiten und können individuell eine Fach- oder eine Führungskarriere anstreben. Je nach Fähigkeiten haben sie die Möglichkeit, eine Ausbildung zum WellnessBerater, eine Trainerausbildung, oder ein spezielles Traineeprogramm zu absolvieren, das Nachwuchsführungskräften eine umfassende Vorbreitung für ihre künftigen Fach- und Führungsaufgaben bietet.
Für Journalisten: Erleben Sie den dm TalenteTag08
Wir geben Ihnen gerne die Möglichkeit, bei einem "TalenteTag" Mitte Februar/März 08 persönlich dabei zu sein. Bitte melden Sie sich direkt bei der Abteilung Public Relations, telefonisch unter 0662-8583-182 oder per e-mail an:
presse@dm-drogeriemarkt.at
Unsere Presseinformationen stehen Ihnen unter
http://www.dm-drogeriemarkt.at/presse zur Verfügung.
Weitere Infos zu den einzelnen Berufsbildern und zu dm gibt es auf der homepage unter http://www.dm-drogeriemarkt.at
Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service, sowie im APA-OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragen & Kontakt:
Mag. Stefan Ornig
Abteilung Öffentlichkeitsarbeit
dm drogerie markt GmbH
Kasernenstraße 1
5073 Wals Himmelreich
Tel.: 0662/8583 -182 oder -194
Fax: 0662/8583 -111
e-mail: presse@dm-drogeriemarkt.at
Internet: www.dm-drogeriemarkt.at