Unterwegs im Zeichen des Klimaschutzes
In Österreich haben die Sternsinger Segenswünsche für das angebrochene Jahr im Gepäck
Wien (OTS) - 90.000 Kinder ziehen durch’s Land: Von Haus zu Haus sind in diesen Tagen die Sternsingerkinder unterwegs und sammeln für Menschen in Entwicklungsländern.
Sternsingersegen für ÖBB
Stellvertretend für die Bundesbahn, alle MitarbeiterInnen und Fahrgäste haben die Heiligen Drei ÖBB Vorstandsdirektor Dr. Stefan Wehinger besucht. Dass die ÖBB 2008 unter gutem Stern unterwegs sind, ist den Sternsingern ein wichtiges Anliegen. Sind doch pro Tag über 1,2 Millionen Fahrgäste mit der ÖBB umweltschonend unterwegs: Ein(e) einzige(r) Bahnfahrer(in) spart der Umwelt von Wien nach Bregenz 77 kg CO2 - jede Bahnfahrt ist damit ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz. Unterm Strich liegt die Bahn in der CO2-Bilanz 5 x besser als das Auto und fast 17 x besser als der LKW.
Sternsingen für die Opfer des Klimawandels
Klimaschonend unterwegs zu sein ist für die SternsingerInnen selbstverständlich, klagen doch ProjektpartnerInnen der Dreikönigsaktion aus Brasilien, dass immer mehr Kleinbauern ihr Land verlieren, weil immer häufiger große Konzerne Zuckerrohr und Soja für die Biospritproduktion anbauen. Die so gewonnenen Agrartreibstoffe werden auch in Europa dem Diesel oder Benzin beigemischt, um die Kyoto-Ziele zu erreichen. Was für die CO2-Belastung wie ein Segen klingt, ist für Andere ein Fluch: Das Fatale daran ist, dass zum einen der wertvolle Regenwald niedergebrannt wird und zum anderen das Land von Kleinbauern in riesige Plantagen umgewandelt wird. Was dabei unter die Räder kommt, sind die Grundbedürfnisse der Menschen vor Ort: Vielen indigenen Völkern werden dadurch Lebensraum und Lebensgrundlage genommen. Kleinbauern-Familien verlieren ihr Land und damit die Möglichkeit, sich selber zu ernähren. Nachhaltiger Klimaschutz kann nur Reduktion des
CO2-Ausstoßes bedeuten und nicht die Verlagerung der Belastungen auf die bereits benachteiligten Menschen im Süden unserer Welt!
Die Sternsingeraktion 2008 wird noch einige Highlights aufweisen -eine kurze Vorschau:
- Bundeskanzler Dr. Alfred Gusenbauer und die SPÖ-Spitze am 3.1., ca. 13:30 h in Hirschwang/NÖ
- Nationalratspräsidentin Dr. Eva Glawischnig-Piesczek am 7.1 um 11:00 h (Büro im Parlament)
- Nationalratspräsident Dr. Michael Spindelegger am 8.1. um 10.00 h (Büro im Parlament)
- ÖVP-Klubobmann Dr. Wolfgang Schüssel
am 8.1. um 10:30 h (Büro im Parlament)
Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service, sowie im APA-OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragen & Kontakt:
sowie Informationen und Materialien bei:
Christian Herret
Mobiltel. 0676/88 011 - 1071, Tel. 01/481 09 91 - 41
christian.herret@dka.at
Alle News, Presseinfos sowie die aktuellen Sternsingerbesuchstermine
bei Prominenten gibt’s unter
http://www.dka.at/sternsingen/presse/index.html