Schuldenfalle Fremdwährungskredit: Jeder 4. Häuselbauer in Österreich gefährdet!
Audiofiles für alle Radiostationen
EINMODERATION (Österreich) (OTS) - Der Traum von den eigenen vier Wänden - mit Hilfe der Bank läßt er sich zumeist auch verwirklichen. Das Geld dafür kommt für Herrn und Frau Österreicher oft aus anderen Ländern: jeder 4. Wohnungs- oder Häuselbauer hierzulande nützt die Möglichkeit eines sogenannten Fremdwährungskredits. Geld wird dabei in fremder Währung aufgenommen und auch zurückgezahlt. Oft ahnen die Kreditnehmer jedoch nicht, dass die Rückzahlung zu einem Fass ohne Boden werden kann.
REDAKTEURSTEXT
Das Angebot der Bank klang verlockend: Geld in fremder Währung, das billig auszuborgen wäre. Schließlich kam’s für den Kunden aber anders, schildert Konsumentenschutzexperte Manfred Neubauer von der Arbeiterkammer NÖ.
OT01 0:00sec NEUBAUER Konkreter Fall [Im konkreten Fall...]
Und plötzlich kann der Kredit nicht mehr weiter zurückgezahlt werden.
OT02 0:29sec NEUBAUER Haus versteigern [Dann steh...]
Ein Fall, wie er hierzulande immer häufiger vorkommt. Über 2.600 Anfragen zu Fremdwährungskrediten zählte AKNÖ-Direktor Helmut Guth allein heuer bereits.
OT03 0:43sec GUTH 80% mehr Beratungen [Wir beobachten...]
Die Risken eines solchen Darlehens sind verschiedenartig, erklärt AK-Experte Neubauer. Sie beginnen schon beim stets schwankenden Wechselkurs in die fremde Währung.
OT04 1:15sec NEUBAUER Wenn Wechselkurse steigen [Das heißt,...]
Mehr werden können natürlich auch die Kredit-Zinsen. In der Schweiz zum Beispiel war das Zinsniveau lange Zeit markant niedriger als in Österreich. Heute ist der Zins-Unterschied bei einem Frankenkredit kaum noch ein Vorteil.
OT05 1:35sec NEUBAUER Gefährlicher FWK [Der Fremdwährungs...]
Dazu bleibt noch ein weiteres Risiko: Kredite in fremder Währung werden quasi "in einem", nach Ende der Laufzeit, zurückbezahlt. Dafür wird monatlich ein Betrag eingespart, etwa für eine Lebensversicherung. Die Erträge auf diese Ansparung sind jetzt aber oft kleiner, als die Kunden erhofft hatten. Resultat: Die Ansparung, der sogenannte "Tilgungsträger", ist zu gering, um den Kredit abzudecken - Geld muß also nachbezahlt werden. AK-Experte Neubauer rät daher dringend dazu, die eigene Risikobereitschaft zu überdenken und:
OT06 1:55sec NEUBAUER Wichtigster Tipp [Man muß sich...]
Für alle, die sich für ein Darlehen in fremder Währung entscheiden, heißt es: stets wachsam sein. Die Finanzmärkte müssen fortdauernd beobachtet werden:
OT07 2:09sec NEUBAUER Kredit muß betreut werden [Es nützt nix...]
Rechtzeitig ausreichend informieren spart dabei unnötigen Ärger. Alles Wissenswerte dazu hat die Arbeiterkammer Niederösterreich nun auch in einem Folder zum Download bereitgestellt. AKNÖ-Direktor Guth:
OT08 2:38sec GUTH Neuer Folder [Wir haben die...]
Derzeit, so rechnet Konsumentenschutz-Experte Neubauer vor, ist bei Fremdwährungskrediten kein echter Vorteil für den Privatkunden gegeben. Als Alternative erinnert Manfred Neubauer deshalb an Altbewährtes:
OT09 3:03sec NEUBAUER Bausparen [Das gute alte...]
Auch bei einem Darlehen im Land der Eidgenossen. 47,5 Milliarden Euro haben Herr und Frau Österreicher bis Ende des Vorjahres in Schweizer Franken angelegt. Das ist EU-Rekord.
ABMODERATION
Der Folder der AKNÖ "Fremdwährungskredite" kann unter noe.arbeiterkammer.at kostenlos downgeloaded werden. Für alle persönlichen Anfragen hat die AKNÖ am 14. Dezember 2007 eine Hotline eingerichtet: Unter 05 71 71 2007 stehen an diesem Tag Experten speziell zu dieser Thematik zur Verfügung.
***
Die Originaltöne sind honorarfrei zur Verwendung. Wir bitten jedoch um einen Redakteurs-Eintrag im Download-Fenster oder eine kurze Info an sorger@putzstingl.at.
Audio(s) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Audio Service, sowie im APA-OTS Audioarchiv unter http://audio.ots.at
Rückfragen & Kontakt:
Putz & Stingl RadioService
Harald Sorger
Tel. +43-2236/23424-0
mailto: sorger@putzstingl.at