BIO AUSTRIA gratuliert Ing. Johannes Tomic zum Kudlich-Preis 2007
Mit Ing. Johannes Tomic erhielt erstmals ein Vertreter der biologischen Landwirtschaft den renommierten Hans Kudlich-Preis des Ökosozialen Forums Österreich.
Wien (OTS) - "Hannes Tomic ist Biobauer mit Leib und Seele und
setzt sich bereits mehr als ein Jahrzehnt mit vollem Engagement für die heimische Bio-Bauernschaft ein. Uns Biobauern und Biobäuerinnen erfüllt es mit Stolz, dass mit dem ehemaligen BIO AUSTRIA Obmann Hannes Tomic erstmals ein Biobauer diese wichtige Auszeichnung erhält. Als Architekt von BIO AUSTRIA hat Hannes Tomic die österreichische Bio-Bewegung zu einer starken Einheit mit großer gesellschaftspolitischer Relevanz geformt. Dafür sind wir ihm dankbar und gratulieren herzlich. Natürlich gilt unsere herzliche Gratulation auch den beiden weiteren Kudlich-Preisträgern 2007, Herrn Prof. Hans Vockenhuber und Herrn Prof. Dkfm. Ernst Scheiber" - stellt sich Rudi Vierbauch, Obmann von BIO AUSTRIA und Vertreter der österreichischen Biobäuerinnen und Biobauern als Gratulant ein.
Ing. Johannes Tomic wurde 1966 in Buchbrunn Kärnten geboren. Nach seiner Ausbildung zum Landwirt sowie Lehr- und Beratungsdienst an der HBLA-Raumberg und in Wien übernahm er 1992 den elterlichen Hof, den er bereits ein Jahr später auf biologische Wirtschaftsweise umstellte. 1995 erfolgte die Wahl von Johannes Tomic zum Obmann des Landesverbandes "Ernte für das Leben - Kärnten", ab 2002 fungierte er als Bundesobmann. Sein besonderes Engagement galt hierbei der Einigkeit der österreichischen Bio-Verbände und damit der agrar-, markt- und gesellschaftspolitischen Stärkung der Biobäuerinnen und Biobauern. Dieses visionäre Ziel erreichte Johannes Tomic schließlich mit der Gründung von BIO AUSTRIA im Jahr 2005 - bis im Frühjahr 2007 stand er BIO AUSTRIA als Obmann vor. Derzeit bewirtschaftet Johannes Tomic mit seiner Familie einen Biobetrieb am Klopeinersee in Kärnten.
Hans Kudlich - Befreier der österreichischen Bauern
Mit der Verleihung des Hans Kudlich-Preises gedenkt das Ökosoziale Forum Österreich eines Mannes, der entscheidend an der Befreiung der österreichischen Bauern mitgewirkt hat. Hans Kudlich war ein Bauernsohn und hat als 25-jähriger Abgeordneter im Juli 1848 im Österreichischen Reichstag den Antrag auf Befreiung der Bauern von Zehent, Robot und allen Untertänigkeitsverhältnissen gestellt. Das "Bauernbefreiungsgesetz" von Kudlich war in abgeänderter Form das erste und einzige Reformwerk, das der Wiener Reichstag als erstes frei gewähltes Parlament der Donaumonarchie beschloss und das auf Dauer Bestand hatte.
Die Verleihung der Hans Kudlich-Preise 2007 erfolgte am 11. Dezember 2007.
Rückfragen & Kontakt:
BIO AUSTRIA - Öffentlichkeitsarbeit
Wilfried Oschischnig
Tel.: 01/403 70 50 214
Mobil: 0676/842 214 214
E-Mail: wilfried.oschischnig@bio-austria.at