Zum Inhalt springen

Hahn: Schulabschluss ist Schlüssel zum beruflichen Erfolg

Wissenschaftsminister unterstreicht bei Bundesrats-Enquete Wert der Bildung

Wien (OTS) - "Die Chancen am Arbeitsmarkt hängen in der Wissensgesellschaft immer stärker am Bildungsabschluss", sagte Wissenschaftsminister Johannes Hahn heute in seiner Rede bei der Enquete des Bundesrats "Bildung - Beruf - Wirtschaft - Mehr Chancen für alle". 81 % der österreichischen Erwerbsgesellschaft verfügen über einen Sekundarabschluss. Damit liegt Österreich deutlich über dem OECD-Schnitt von 68 %. "Es muss das Anliegen einer verantwortungsvollen Bildungspolitik sein, diesen Anteil in den nächsten Jahren zu steigern", betonte Hahn.

Die Österreichischen Bemühungen im Ausbau des tertiären Sektors zeigen Wirkung. Die Absolventenzahlen sind im Zeitraum 2001 bis 2006 von 19.100 auf 27.100 Studierende oder um rund 42% gestiegen. Bei den Erstzugelassenen ist ein Zuwachs von 38 % im Zeitraum von 2001 bis 2006 zu verzeichnen, im Wintersemester 2007 ist Zahl der Erstzugelassenen an Universitäten erneut um 2,5% auf 34.300 gestiegen. Dieser Entwicklung Rechnung tragend erhalten die Universitäten in der laufenden Leistungsvereinbarungsperiode 525 Mio. Euro zusätzlich ins Budget; weitere 500 Mio. Euro stehen für eine Generalsanierungsoffensive zur Verfügung. "Die Wettbewerbschancen Österreichs liegen in hohem Maße an der Bildung und der Innovationskraft der Wissenschaften", meinte Minister Hahn abschließend.

Rückfragen & Kontakt:

Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung
Minoritenplatz 5, 1010 Wien
Presse: Mag. Martha BRINEK, Tel.: +43/1/53120-9006

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | MWF0002