Zum Inhalt springen

Lichtenecker zum Tag der Berge: Klimaschutz heißt auch Alpenschutz

Grüne fordern Ratifizierung des Verkehrsprotokolls der Alpenkonvention

Wien (OTS) - "Der Internationale Tag der Berge, der von der UNO am heutigen 11. Dezember ausgerufen wird, sollte wie ein lauter Wecker in den Ohren von Umweltminister Pröll und Verkehrsminister Faymann klingeln. Wie beim Klimaschutz heißt es auch beim Alpenschutz Handeln statt Missstände verwalten", fordert Ruperta Lichtenecker, Umweltsprecherin der Grünen.
"Die EU-Kommission hat kürzlich offen ankündigt, dass sie die ausständige Ratifizierung des wichtigen Verkehrsprotokolls der Alpenkonvention durch die EU nicht anstoßen wird. Wo bleibt der dringend gebotene Aufschrei von Umwelt- und Verkehrsminister?", fragt Lichtenecker. PR-trächtige Alpen-Inszenierungen im Jahr der Berge sind offenbar leichter umgesetzt als die etwas anspruchsvollere Aufgabe, die Vertragspartner der Alpenkonvention auch zum Tragen der Verantwortung für den sensiblen Alpenraum zu motivieren. Lichtenecker: "Leider haben es Pröll und Faymann bisher verabsäumt, das Thema auf die Tagesordnung des bevorstehenden slowenischen EU-Vorsitzes zu reklamieren. Wir Grüne erwarten zügig Aktivitäten der Regierung Richtung Laibach und Brüssel, damit das Verkehrsprotokoll als hart errungenes Kernstück der Alpenkonvention endlich seine volle Wirksamkeit zum Schutz von Mensch und Natur entfalten kann."

Rückfragen & Kontakt:

Die Grünen, Tel.: +43-1 40110-6697, presse@gruene.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | FMB0002