Zum Inhalt springen

Flemming: Europa ist die sichere Zukunft

Wien (OTS) - "Europa muss größer gedacht, aufrichtiger geliebt, geduldiger ertragen werden als in lautstarken, hastigen Planungen der unmittelbaren Gegenwart."

Dieser vielzitierte Satz Friedrich Heers ist heute aktueller als vor dreißig Jahren. Hätte ich meinen Grosseltern, ja meinen Eltern gesagt, es wird einmal ein Europa geben, in dem sechzig Jahre lang Engländer, Franzosen, Deutsche keinen Krieg gegeneinander führen, sie hätten es nicht geglaubt.

Hätte ich meinen Grosseltern, ja meinen Eltern gesagt, es wird ein mal eine Zeit geben in Österreich, in der es verboten sein wird, giftige Abgase durch Rauchfänge i n die Luft zu schicken, Gewässer bedenkenlos zu verschmutzen und Abfälle irgendwo zu vergraben, sie hätten es nicht geglaubt.

In Österreich haben es wir erreicht - aber Europa ist noch lange nicht so weit!

Erstmals in der Geschichte der Europäischen Union wird nun im Reformvertrag von Lissabon der Umweltschutz als einer der Werte der Union bezeichnet.

Im neuen Artikel 3 über die Werte der Union wird ein "hohes Maß an Umweltschutz und Verbesserung der Umweltqualität" als Grundlage für die Errichtung des Binnenmarktes im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung festgelegt.

Sensationell auch die Tatsache, dass die Grundzüge der EU im Bereich Umweltpolitik (Art. 147) um den Aspekt des Klimawandels ergänzt wird. Damit wird der Klimaschutz ein offizielles Ziel der Europäischen Union und erhält seine eigene Rechtsgrundlage.

Die Union soll künftig auch die Erhaltung und die Verbesserung der Umwelt bei der Formulierung ihrer Energiepolitik berücksichtigen, insbesondere durch eine Förderung der Energieeffizienz und von Energieeinsparungen sowie der Entwicklung neuer und erneuerbarer Energiequellen.

Es wird also in Zukunft möglich sein, für die ganze Europäische Union verstärkt Umweltschutz zu betreiben. Und wer wird dies besser können, als die, die bereits Österreich zu einem Umweltmusterland gemacht haben - nämlich die Abgeordnete der Österreichischen Volkspartei?

Wir haben eine Aufgabe in Europa zu erfüllen! Wir müssen unsere Stimme erheben im Parlament, in den Ausschüssen, im Rat, aber auch in der Europäischen Volkspartei! Denn nur wenn wir eine große Fraktion auf unserer Seite haben - und die Europäische Volkspartei ist die stärkste Fraktion im Europäischen Parlament - können wir auch etwas verändern.

Europa ist aber mehr als der Preis eines Joghurtbechers oder divergierende Abgasnormen.

Menschenwürde, Menschenrechte, persönliche Freiheit und Solidarität mit den sozial Schwachen lassen Europa für Millionen von Menschen außerhalb Europas als Paradies erscheinen. Wir Europäer können und dürfen uns nicht damit zufrieden geben, dass es uns gut geht - wir müssen versuchen , anderen Staaten und Völkern dabei zu helfen, so zu leben, wie wir das in Europa bereits können.

Wir Europäer haben also eine Aufgabe in der Welt zu erfüllen!

Wir von der Österreichischen Volkspartei hatten daher den Mut, in die neue aufregende Welt zu gehen, die Europa heißt. Und wir werden den Mut haben, auch das größer gewordene Europa mitzugestalten und sein Wissen, seine Ideen, sein Können und seine Wertvorstellungen in die Welt zu tragen.

Weil wir Europa lieben.

Aber Europa lieben kann man nur, wenn man ganz genau weiß, wo seine Wurzeln sind, wo man hingehört, wo seine eigene Heimat ist. Nur wenn man seine eigene Heimat liebt, wenn man Österreich liebt, kann man seine größere Heimat - kann man Europa lieben.

BM.a.D. Dr. Marilies Flemming
Europabeauftragte des Österreichischen Seniorenbundes

Rückfragen & Kontakt:

Österreichischer Seniorenbund
Mag. Martin Amor
01/40126-157

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | SEN0001