Buchinger: Berufliche Integration und Chancengleichheit in jedem Alter sicherstellen
Sozialminister Buchinger präsentiert neue Plakatkampagne zur Förderung älterer ArbeitnehmerInnen als Schlüsselarbeitskräfte der Zukunft
Wien (BMSK) - "Aktuelle Prognosen des demographischen Wandels
machen auf die zunehmende Bedeutung von älteren ArbeitnehmerInnen am österreichischen Arbeitsmarkt aufmerksam. Um die Wettbewerbsfähigkeit unseres Landes zu erhalten, wird angesichts des sinkenden Anteils an jüngeren Erwerbstätigen jedes Unternehmen gefordert sein, ältere Arbeitskräfte nicht länger als Belastung und Kostenfaktor anzusehen, sondern sie verstärkt als so genannte "Key-Player" wahrzunehmen und entsprechend zu fördern. Die berufliche Gleichstellung und der Schutz vor Diskriminierung älterer ArbeitnehmerInnen stellt für mich als Generationenminister eine besondere Herausforderung dar und erfordert vor allem ein Umdenken bei den Arbeitgebern", so Sozialminister Dr. Erwin Buchinger anlässlich der gestrigen Diskussionsveranstaltung "Berufliche Chancengleichheit für jedes Alter" in Kooperation mit respACT Austria.
Das Ministerium für Soziales und Konsumentenschutz hat unter dem Motto "Reife MitarbeiterInnen. Reife Leistung." eine neue Plakatkampagne initiiert, die auf die Stärken älterer ArbeitnehmerInnen aufmerksam macht, ihre berufliche Integration betont und deutliche Signale in Richtung lückenlose Chancengleichheit im Berufsleben setzt. Bereits 2010 werden 45- bis 59-Jährige die größte Gruppe innerhalb der Gesamtbevölkerung ausmachen. Im vergangenen Jahr konnte der Anteil der älteren ArbeitnehmerInnen in Österreich von 31,8 Prozent auf 35,5 Prozent gesteigert werden. Um bis ins Jahr 2010 den Anteil auf 50 Prozent zu erhöhen, müssen verstärkt Maßnahmen gesetzt werden, die die speziellen Leistungen und Stärken älterer Arbeitskräfte hervorheben sollen. "Investitionen in die Weiterbildung älterer Menschen sind kein sozialpolitischer Luxus, sondern eine gesamtgesellschaftliche Notwendigkeit. Life-Long-Learning darf keine leere Floskel sein, sondern muss am Arbeitsmarkt der Zukunft soweit sichergestellt werden, dass ArbeitnehmerInnen jeden Alters ihre Potentiale und Fähigkeiten in vollem Maße herausbilden und einsetzen können", betont Buchinger. Ältere ArbeitnehmerInnen leisten nicht zuletzt aufgrund ihres Erfahrungsschatzes und ihrer hohen Kompetenz einen wesentlichen Beitrag zur Produktivität und Leistungssteigerung eines Unternehmens. Die Frage der Einbindung älterer ArbeitnehmerInnen hat nicht nur für die Sozialpolitik, sondern auch für CSR-Strategien, der gesellschaftlichen Unternehmensverantwortung, einen hohen Stellenwert. Die Botschaft des Sozialministeriums unterstreicht den wichtigen Anspruch sowohl an Arbeitgeber als auch an die Sozialpolitik, durch gezielte Maßnahmen in der Erwachsenenbildung und in den Bereichen Gesundheitsförderung und Arbeitszeitregelung eine chancengleiche Arbeitswelt für alle Generationen zu verwirklichen. "Mit der neuen Kampagne meines Ressorts wollen wir die Öffentlichkeit für die Wichtigkeit des Themas sensibilisieren und ein Bewusstsein dafür schaffen, dass auch reifere Generationen zu reifen Leistungen am Arbeitsmarkt fähig sind", so der Sozialminister abschließend.
Rückfragen & Kontakt:
Bundesministerium für Soziales und Konsumentenschutz
Dr. Gisela Kirchler-Lidy
Pressesprecherin des Sozialministers
Tel. (01) 71100-2249
gisela.kirchler@bmsk.gv.at
www.bmsk.gv.at