Zum Inhalt springen

Ehmann und Spindelberger begrüßen feiwillige Kennzeichnung hinsichtlich Stromverbrauch bei Elektrogeräten

Wien (SK) - "In privaten Haushalten lauert der Stromverbrauch an verborgenen Stellen", bemerkte der SPÖ-Abgeordnete Michael Ehmann am Dienstag im Parlament. Eine Studie der Energieagentur habe ergeben, dass 7,5 Prozent des Stromverbrauchs in privaten Haushalten auf den Standby-Betrieb von Elektrogeräten zurück zu führen sei, rund 120 Euro im Jahr könnte pro Haushalt eingespart werden, wenn man auf Standby-Betrieb verzichten könnte. Insgesamt würden 30 Terrawattstunden im Jahr in Europa durch Standby-Betrieb verschwendet. "Der erste Schritt ist die freiwillige Kennzeichnung bei Elektrogeräten, der weitere Schritt muss die gesetzliche Kennzeichnung sein", unterstrich Ehmann. Der Abgeordnete plädierte auch dafür den Einbau von NVRAM-Bausteinen, die eingespeicherte Informationen behalten können, in Elektrogeräten zu forcieren. ****

"Good Bye, Standby", dies müsse das langfristige Ziel sein, bemerkte der SPÖ-Abgeordnete Erwin Spindelberger. "Standby-Betrieb bedeutet nicht nur höhere Stromkosten, sondern auch mehr Umweltschäden", unterstrich Spindelberger. Er erläuterte, dass 0,5 Prozent des CO2-Ausstoßes auf den Standby-Betrieb von Elektrogeräten zurückzuführen sei. Deshalb begrüßte auch er die vorgeschlagene freiwillige Kennzeichnung von Elektrogeräten als ersten Schritt in die richtige Richtung.

Füller: Auf EU-Ebene für Bruttoauszeichnungspflicht bei Flugtickets eintreten

"Österreich ist mit dem heute vorliegenden Entschließungsantrag seiner Vorreiterrolle im Bereich Konsumentenschutz gerecht geworden", betonte der SPÖ-Abgeordnete Christian Füller zur Bruttoauszeichnungspflicht für Ticketangebote von Luftverkehrsunternehmen. Auf europäischer Ebene gebe es allerdings noch Nachholbedarf, es brauche eine gemeinsame europäische Lösung um die Vergleichbarkeit und Überschaubarkeit von Angeboten zu schaffen. "Daher ersuche ich die Regierung, sich auf europäischer Ebene weiterhin diesem Thema zu widmen." (Schluss) sw

Rückfragen & Kontakt:

SPÖ-Bundesorganisation, Pressedienst, Tel.: 01/53427-275,
Löwelstraße 18, 1014 Wien, http://www.spoe.at/online/page.php?P=100493

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | SPK0021