Zum Inhalt springen

Oma, musst Du auch bald sterben? Wie man mit Kindern über Abschied und Tod spricht

Baierbrunn (OTS) - Volkstrauertag, Totensonntag, dies ist die
Woche, in der wir an die Toten denken, die Gräber bedecken und dies ist auch die Zeit, wo in den Familien über Abschied und Tod gesprochen wird. Auch Kinder wollen darüber Bescheid wissen, aber wie soll man ihren Fragen begegnen? Das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber" hat sich mit dem schwierigen Thema beschäftigt und Chefredakteurin Claudia Röttger erklärt, wie man zum Beispiel auf die Frage: "Oma, musst du auch bald sterben?" eine ehrliche Antwort findet:

O-Ton: 18 Sekunden
So eine Frage sollte man nicht abtun, sondern das Thema ernst nehmen, denn für junge Hinterbliebene kann es sehr tröstlich sein, wenn sie mit dem Opa oder der Oma bewusst über Abschied gesprochen haben, auch wenn das Gespräch Jahre her ist. Und für Ältere bietet sich die Chance, offen und ohne Tabus über das eigene Ende zu sprechen.

Das hört sich leicht an, es ist aber oft schwer über den Tod zu sprechen. Können Sie Hilfestellungen geben, wie man so ein Gespräch führen kann?

O-Ton: 18 Sekunden
Ein guter Einstieg in ein Gespräch ist zum Beispiel die Frage: "Was denkst Du denn, was passiert, wenn jemand stirbt?" Oder das gemeinsame Blättern in Fotoalben, wenn man dann von verstorbenen Verwandten erzählt, was sie gemacht haben und wie sie in der Erinnerung weiterleben. Bleiben Sie aber ehrlich dabei und sagen sie dem Kind nur, was Sie selber glauben.

Großeltern wollen ihre Enkel bestimmt nicht ängstigen. Was können sie aber tun, um ihnen Trost zu spenden?

O-Ton: 19 Sekunden
Großeltern können zum Beispiel ihren Enkeln ein Erinnerungsstück schenken und dann sagen, was sie mit der Uhr oder der Brosche verbinden und was sie ihnen bedeutet. Tröstlich ist auch ein Zeichen, das man zu Lebzeiten verabredet. Zum Beispiel, immer wenn Du eine Rose in die Vase stellst oder ein Rotkehlchen im Garten singt, dann denken wir aneinander.

ACHTUNG REDAKTIONEN:

Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Wir bitten jedoch um einen Hinweis, wie Sie den Beitrag eingesetzt haben an desk@newsaktuell.de.

Audio(s) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Audio Service, sowie im APA-OTS Audioarchiv unter http://audio.ots.at

Rückfragen & Kontakt:

Ruth Pirhalla
Pressearbeit
Tel.: 0049 89 / 7 44 33-123
Fax: 0049 89 / 744 33-459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NAA0006