Zum Inhalt springen

Darabos beeindruckt von guter Vorbereitung

Österreichisches Bundesheer präsentiert sich hoch professionell

Wien (BMLV) - Heute, 23. November 2007, besuchte Verteidigungsminister Norbert Darabos das Zentrum Einsatzvorbereitung in der Wallenstein-Kaserne in Götzendorf. Dort bereitet sich das österreichische EUFOR-Kontingent auf die humanitäre Mission im Tschad vor.

In mehreren Stationen wurden verschiedene Ausbildungsinhalte präsentiert, wie beispielsweise das Verhalten im ungeklärten Gelände, Präsentation der Mannesausrüstung, Darstellung von Patrouillentätigkeit oder Einweisung in die Einsatzbefugnisse und Verhaltensregeln. Verteidigungsminister Darabos zeigte sich begeistert von der guten Vorbereitung: "Wir sind gut ausgerüstet und vorbereitet und wir werden das auch unter Beweis stellen."

Danach erteilte Darabos den Auftrag zur Mission an den Kontingentskommandanten Oberst Heinz Assmann. Dieser versicherte, den humanitären Einsatz zum Schutz der Flüchtlinge kompetent und hoch professionell durchzuführen.

Um rund um die Flüchtlingscamps im Tschad für Schutz und Hilfe zu sorgen, beteiligt sich Österreich an der humanitären EUFOR-Mission mit 160 Soldatinnen und Soldaten aus folgenden Bundesländern:
Niederösterreich (77), Steiermark (47), Kärnten (22), Wien und Oberösterreich (je 17), Salzburg (14), Burgenland (8) und Tirol (7). Wie hoch motiviert die österreichischen Soldaten zu humanitärer Hilfe im Ausland bereit sind, erkenne man - laut Generalleutnant Günter Höfler, Kommandant der Streitkräfte - an den fast 600 Freiwilligenmeldungen zum Einsatz im Tschad.

Rückfragen & Kontakt:

Bundesministerium für Landesverteidigung

Mag. Stefan Hirsch
Pressesprecher des Verteidigungsministers
Tel: (01) 5200-20215
kbm.buero@bmlv.gv.at
oder
Presseabteilung
Tel: (01) 5200-20301
presse@bmlv.gv.at
http://www.bundesheer.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NLA0002