29 Anträge für lokale und regionale DVB-T-Zulassungen
Wien (OTS) - Utl.: Regionale und lokale TV-Veranstalter zeigen großes Interesse an der digital-terrestrischen Verbreitung ihrer Programme - Eine von insgesamt sieben österreichweiten Frequenzbedeckungen wird für Regional- bzw. Lokalfernsehen zur Verfügung gestellt - Neue RTR-Studie: Lokal-TV stellt eine ganz wesentliche mediale Bereicherung für TV-Konsumenten dar.
Wien (OTS) - Wie die Medienbehörde KommAustria bekannt gibt, haben sich insgesamt 29 Antragsteller um Zulassungen zum Aufbau und Betrieb von regionalen bzw. lokalen DVB-T-Multiplex-Plattformen beworben. Diese Ausschreibung wurde auf Basis des Digitalisierungskonzeptes 2007 durchgeführt, das im Juli dieses Jahres von der KommAustria veröffentlicht wurde.
"Das große Interesse der regionalen und lokalen TV-Veranstalter, deren Programme in den meisten Fällen bis jetzt ausschließlich im örtlichen Kabelnetz verbreitet werden, zeigt, dass es wichtig und richtig war, diesen Medienunternehmen eine ihren Bedürfnissen angepasste Möglichkeit zu eröffnen, ihre Programme künftig auch terrestrisch zu verbreiten", erklärt der Behördenleiter der KommAustria, Mag. Michael Ogris.
Die meisten Anträge kommen aus Niederösterreich, Oberösterreich und der Steiermark. Die Anträge werden nun zunächst auf Zulässigkeit und Vollständigkeit geprüft. Da in einem Gebiet nur jeweils eine DVB-T-Multiplex-Zulassung vergeben werden kann, auf einem DVB-T-Multiplex jedoch mehrere Programme Platz haben, werden die Antragsteller in den Fällen, wo sich die Versorgungsgebiete überschneiden, eingeladen, sich auf eine gemeinsame Lösung zu einigen. Sollte dies nicht möglich sein, können einzelne Multiplex-Zulassungsinhaber per bescheidmäßiger Auflage dazu verpflichtet werden, allfällige weitere interessierte Programmanbieter gegen angemessenes Entgelt zu verbreiten.
"Einer aktuellen RTR-Studie zufolge werden die lokalen Programmveranstalter in den jeweiligen Verbreitungsgebieten von den TV-Zuschauern als eine wertvolle Ergänzung und Bereicherung des übrigen Programmspektrums wahrgenommen. Mit der Möglichkeit der digital-terrestrischen Abstrahlung dieser Programme, werden künftig noch mehr Menschen mit Fernsehsendungen aus ihrer Region versorgt", ergänzt Dr. Alfred Grinschgl, Geschäftsführer der Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH, RTR-GmbH.
Die Studie "Lokales Fernsehen in Österreich" die von DDr. Julia Wippersberg vom Institut für Publizistik und Kommunikationswissenschaften an der Universität Wien im Auftrag der RTR-GmbH erstellt wurde, wird am 29.11.2007 um 14 Uhr im Rahmen einer Veranstaltung der RTR-GmbH, Mariahilfer Straße 77-79, 1060 Wien, präsentiert werden.
Die Antragsteller für regionale bzw. lokale DVB-T-Zulassungen:
Name und beantragtes Versorgungsgebiet
ATV Aichfeld Film- und Videoproduktion GmbH: Niederösterreich Mitte-Nord
ATV Aichfeld Film- und Videoproduktion GmbH: Niederösterreich Süd ATV Aichfeld Film- und Videoproduktion GmbH: Steiermark Mitte
ATV Aichfeld Film- und Videoproduktion GmbH: Wien
ATV Aichfeld Film- und Videoproduktion GmbH: Steiermark West/Salzburg Bad Kleinkirchheimer Kabelfernsehen GmbH: Raum Kärnten West
Bezirks TV St. Veit Produktions- und Vertriebsg.m.b.H: Kärnten Christian Parzer, TV Bad Ischl: Inneres Salzkammergut
EAH Elektro-Anlagen-Huber GmbH: Bezirk Landeck
Hans Nikolussi - Kabel TV Reutte hani-media: Bezirk Reutte
Harald Milchberger, V.I.P. Film & Videoproduktion: Bezirk Leoben Johann Georg Walsberger - WNTV: Südliches Niederösterreich
Karl Heinz Wokaun - innTV: OÖ, Braunau/Mattighofen/Altheim
Linz Land Fernsehen GmbH: Oberösterreich
MEMA Medien Marketing GmbH: Steiermark Ost
MF1+ Mühlviertel Fernsehen GmbH: Oberösterreich Nord
MGH Medien Produktion GmbH: OÖ, Grieskirchen/Schärding/Ried/Wels-Land Neundlinger GesmbH: Raum Eferding
Ortsantennenbau Ausserfern GmbH & Co KG: Bezirk Reutte
P3 Kabel news GmbH: Raum Tulln bis Amstetten
Planai Hochwurzen Bahnen GmbH: Steiermark West
Privatfernsehen GmbH: Oberösterreich
RTV Regionalfernsehen GmbH: Raum Steyr
Stadtwerke Imst:Imst
Stadtwerke Judenburg AG: Mur-Mürztal
Stadtwerke Braunau Arbeitsgemeinschaft Verein TV Grenzenlos: OÖ, Inn-und Hausruckviertel
Tele 1 Vision Film & Videoproduktion GmbH: Niederösterreich Weststeirische Kabel-TV GmbH: Steiermark West, Graz und Umgebung Wirth GmbH: Mostviertel
Rückfragen & Kontakt:
Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH
Sebastian Loudon
Tel.: (++43-1) 58 058/156
Fax: (++43-1) 58 058/9156
sebastian.loudon@rtr.at