Lotto: 4,3 Mio. Euro im vorweihnachtlichen Dreifachjackpot
Tipps können bis Sonntag, 18.00 Uhr abgegeben werden
Wien (OTS) - - Zum sechsten Mal in diesem Jahr heißt es am
Sonntag: Dreifachjackpot. Für die "sechs Richtigen" werden rund 4,3 Mio. Euro erwartet. 4,3 Mio. Euro für die Erfüllung der sehnlichsten Wünsche; und die haben sich bei den Spielteilnehmern seit Einführung von Lotto nicht geändert.
Die Verbesserung der Wohnsituation ist nach wie vor unangefochten Nummer 1. Sei es ein Haus im Grünen, eine neue Wohnung, oder ein Zweitwohnsitz. Hoch im Kurs steht auch die eigene Altersvorsorge sowie die von nahen Angehörigen. Weiters werden etwaige Schulden beglichen, und so manche Autohändler bzw. so manche Veranstalter exklusiver Reisen durften sich ebenfalls schon des öfteren die Hände reiben.
Bei einer Verzinsung von 3,5% würden 4,3 Mio. Euro pro Monat (unter Berücksichtigung der KEST) etwa 9.400,- Euro an Zinsen bringen.
Wer sich die Chance auf den Dreifachjackpot nicht entgehen lassen will, hat bis Sonntag, 18.00 Uhr Zeit, seine Tipps abzugeben. Tipps können auch über die Spieleplattform win2day.at oder Handy (wap.win2day.at) abgegeben werden. Ebenso kann man die Tipps per SMS zu den Österreichischen Lotterien schicken.
Die Österreichischen Lotterien rechnen mit 9,5 bis 10 Millionen Tipps auf rund 1,6 Millionen Wettscheinen. 53 Prozent aller abgegebenen Tipps werden erfahrungsgemäß per Quicktipp gespielt, 37 Prozent werden auf Normalscheinen, und 10 Prozent auf Systemscheinen angekreuzt.
Die Ziehung, die am Sonntag um 19.17 Uhr live auf ORF 2 zu sehen sein wird, moderiert Evelyn Vysher.
In der 21-jährigen Lotto Geschichte ist es der 36. Dreifachjackpot. Bei den 35 bisherigen Ziehungen (210 Zahlen) ist aufgefallen, dass:
... die Zahl 40 die beliebteste ist. Sie rollte bereits zehn Mal aus dem Trichter.
... die Zahlen 3 und 22 am wenigsten oft mit einem Dreifachjackpot zu tun hatten. Sie wurden jeweils erst einmal gezogen.
... die hohen Zahlen, also Zahlen über 23, bedeutend öfter gezogen wurden, nämlich 125 mal, als die niedrigen (82 mal). Die 23 selbst kam dreimal.
... das Verhältnis von geraden zu ungeraden Zahlen 101:109 lautet, wobei es im Tippfeld um eine ungerade Zahl mehr gibt.
Die Wahrscheinlichkeit auf einen Vierfachjackpot ist gering, da voraussichtlich 70% bis 75% aller möglichen Tipps auch tatsächlich gespielt werden, aber doch vorhanden. Bisher wurden fünf Dreifachjackpots zu vierfachen.
Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service, sowie im APA-OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragen & Kontakt:
Österreichische Lotterien
win2day.at, lotterien.at
Mag. Günter Engelhart, Tel.: 01 790 70 / 4604
Gerlinde Wohlauf, Tel.: 01 790 70 / 4605