Rädler zu Anträgen betreffend Billigflüge und Kennzeichnung von Elektrogeräten: Wichtige Schritte im Interesse der Konsumenten
Wien (ÖVP-PK) - "Mit zwei Anträgen der Regierungsparteien wollen wir für mehr Information und Schutz der Konsumentinnen und Konsumenten Sorge tragen", berichtete ÖVP-Konsumentenschutzsprecher Abg. Johann Rädler heute, Freitag, aus der Sitzung des Konsumentenschutzausschusses. ****
Ein Antrag betrifft die sogenannten "Billigflug-Angebote". "Wir wollen eine klare, europaweit geltende Bruttopreisauszeichnungspflicht für solche Ticketangebote, damit die Konsumentinnen und Konsumenten wissen, was ihnen ein solches Billigflug-Ticket zuzüglich aller sonstigen Spesen tatsächlich kostet", erläuterte Rädler.
Der zweite Antrag betrifft den Stromverbrauch von Elektrogeräten und eine freiwillige Kennzeichnung von Elektrogeräten zur Minderung des Stromverbrauches im Sinne des Umwelt- und Klimaschutzes. "Die ÖVP will, dass solche Vereinbarungen zur freiwilligen Kennzeichnung von Elektrogeräten möglich werden, die ergänzend zur bestehenden Energiekennzeichnung Angaben zum Stromverbrauch der Geräte im Verbrauch und im Standby ausweisen. Diese Kennzeichnung der Energieverbrauchsdaten sollte sich auf alle Gerätetypen - also etwa auch auf Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik erstrecken. Das sollte und könnte dazu beitragen, dass die Konsumentinnen und Konsumenten sensibilisiert werden und beim Kauf von Elektrogeräten stärker auf energiesparende und damit klimaschonende Geräte achten können", ergänzte Rädler.
Die beiden Anträge wurden heute in der Sitzung des Konsumentenschutzausschusses beraten und beschlossen und können somit noch in der Dezembersitzungswoche des Nationalrates behandelt werden. (Schluss)
Rückfragen & Kontakt:
Pressestelle des ÖVP-Parlamentsklubs
Tel. 01/40110/4432
http://www.oevpklub.at