Eislaufen in Wien - Kurse und Plätze im Überblick
Wien (OTS) - Einen Schlittschuhmarathon wie den 80 Kilometer
langen "Vikingarännet" in Schweden hat Wien noch nicht zu bieten. Dafür aber zahlreiche stimmungsvolle Eislaufplätze mit allerhand Angeboten für Erwachsene, Kinder und Senioren.
Saisonstart von "Wilhelminenberg On Ice" am Samstag
Der sommerliche Sandskulpturenpark "Sand in the City" im Wiener Eislaufverein (3., Lothingerstraße 22) musste der gewohnten 6000 m2 großen Eisfläche weichen. Statt Cocktails und Faulenzen gibt es nun wieder Punsch und sportliche Betätigung. Neben Partnerabenden, Eistanzkursen und Kinderkursen gibt es von Montag bis Sonntag von 09:00 bis 13:00 Uhr einen eigenen Seniorenlauf.
Der Verein Engelmann (17., Syringgasse 6-10) auf dem Dach eines Einkaufszentrums ist die älteste Freiluft-Kunsteisbahn der Welt und feiert im November 2009 ihr 100-jähriges Bestehen. Geöffnet ist täglich ab 9:00 Uhr Dienstag, Donnerstag und Freitag bis 21:30 Uhr, ansonsten bis 19:00 Uhr und am Montag bis 18:00 Uhr. Am Samstag, 24. November, startet um 9:20 Uhr ein Anfängerkurs, über die Weihnachtsferien und in den Semesterferien werden Kinderkurse angeboten. Kinder ab können aber auch noch jeder Zeit an den bereits laufenden Kursen teilnehmen, wie etwa am Eishockey-Kurs (ab 8 Jahren).
Am Samstag, 24. November, eröffnet "Wilhelminenberg On Ice". Vor der stimmungsvollen Kulisse des Schloss Wilhelminenberg (16., Savoyenstrasse 2) kann man seine Runden auf einer rund 300 m2 großen Eisfläche mit Blick auf die Stadt drehen. Die Veranstalter bieten u.a. auch Anfängerkurse zum Eisstockschießen an. Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 13:00 bis 21:00 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertag von 10:00 bis 22:00 Uhr. Der Eintritt kostet 4 Euro für Erwachsene, 3 Euro für Kinder.
Winterliche Spazierfahrten beim "Wiener Eistraum" vorm Rathaus gibt es heuer wieder ab 25. Jänner 2008. Der über 400 m lange Traumpfad, der die zwei großen Eisflächen beim Rathaus und Ring verbindet, steht genauso am Programm wie das sportliche Vergnügen auf zusätzlichen Bahnen für die Eisstockschützen. Auch ein eigenes Programm für Kinder wird es heuer wieder geben. Bei freiem Eintritt werden u.a. Spiele, Lauftechniken und sogar kleine Lehreinheiten im Eistanzen angeboten. Während der Saison hat der "Wiener Eistraum 2008" täglich von 9:00 bis 23:00 Uhr geöffnet.
Nähere Infos zu den Eislaufplätze:
o Kunsteisbahn Engelmann (bis 9. März 2008) 17., Syringgasse 6-10 Tel.: 405 14 25 www.engelmann.co.at o Wiener Eistraum 2008" (25. Jänner bis 9.März 2008) 1., Rathausplatz www.wienereistraum.at o Wiener Eislaufverein (bis 9. März 2008) 3., Lothingerstraße 22 Tel.: 713 63 53-0 www.wev.or.at o Albert Schultz-Eishalle (bis 9. März 2008) 22., Attemsgasse 1 (Zentrum Kagran) Tel.: 01/ 204 85 80 www.stadthalle.com/section/locations/id/7 o Wiener Stadthalle - Eishalle C (bis 9. März 2008) 15., Vogelweidplatz 14 Tel.: 01/ 98 100-0 www.stadthalle.com o Schlosspark Wilhelminenberg (bis 10. Februar 2008) 16., Savoyenstrasse 2 Tel.: 485 85 03 0
rk-Fotoservice: www.wien.gv.at/ma53/rkfoto/
(Schluss) red
Rückfragen & Kontakt:
PID-Rathauskorrespondenz:
http://www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
Diensthabender Redakteur
Tel.: 4000/81 081