Brief aus der Vergangenheit
Nachhaltigkeit als politische Tugend
Wien (OTS) - Post von der SPÖ verheißt nichts Gutes für die Zukunft. Vor allem dann nicht, wenn es um das Thema Pensionen geht. Denn dann erweist sich die SPÖ als zynischer Machtapparat, der sich die Zustimmung der Wählerschaft um jeden Preis erkauft. Auch um den Preis der Zukunft. Das war so beim Pensionistenbrief von Franz Vranitzky. Das ist so beim Pensionistenbrief von Alfred Gusenbauer. Nicht, dass den Pensionisten die Erhöhung nicht gegönnt sei. Aber die eigentliche Botschaft der SPÖ-Pensionistenbriefe lautet doch: Wir verteilen einfach, was da ist. Darum, dass erst erwirtschaftet werden muss, was man dann verteilen kann, darum schert sich die SPÖ nach wie vor wenig. Diese Gesinnung ist eine schwere Hypothek für Österreichs Zukunft. Sie hat nicht nur mit dem Sozialpopulismus der SPÖ zu tun, sondern auch mit ihrer Ideologie. Darin steht der Gleichheitsgedanke im Vordergrund.
Mit einem auf die Zukunft gerichteten Gerechtigkeitsverständnis hat und hatte die SPÖ nichts am Hut. Verteilen hier und jetzt! Egal, woher es kommt, egal, wer später dafür zahlt! Diese Haltung ist das Ergebnis sozialistischer Ideologie.
Die ÖVP tut sich mit dem hemmungslosen Verteilen schwer. Und das ist gut so. Dahinter steht der parteiprägende Wert der Nachhaltigkeit. Neben Freiheit und Leistung ist er der dritte zentrale Wert des Sozial- und Wirtschaftsmodells der ÖVP.
Dass die ÖVP-Politik die Nachhaltigkeit und die Bewahrung der Schöpfung als unbedingt notwendige Leitwerte für ihr politisches Handeln erachtet, bekräftigte Wilhelm Molterer kürzlich auch in der Pressestunde. Egal, ob Pensionserhöhung, Budgetpolitik oder Gesundheitsvorsorge - jede politische Maßnahme ist im Hinblick auf ihre Zukunftsfähigkeit zu messen. Das ist der große Unterschied in den politischen Werten, der ganz konkrete Auswirkungen für die politische Praxis hat. Und das erklärt auch, warum Briefe von Alfred Gusenbauer und anderen SPÖ-Granden Briefe aus der Vergangenheit sind.
Lesen Sie mehr unter www.modernpolitics.at
Rückfragen & Kontakt:
Politische Akademie der ÖVP
Dr. Christian Moser
Tel: 00431/81420-19
Mail: c.moser@modernpolitics.at