Aktionstage "NEIN zur Gewalt gegen Frauen" ab 25. November
AKNÖ zeigt Flagge für Frauenrechte
Wien (OTS) - Ab 25. November stehen die 21 Bezirksstellen-Gebäude der NÖ-Arbeiterkammer 16 Tage lang unter Flagge. Damit soll der Gewalt gegen Frauen gedacht werden, ein trauriges und weltweites Phänomen, das auch vor den Grenzen Österreichs nicht halt macht.
Dominikanische Republik am 25. November 1960: Der militärische Geheimdienst tötet nach monatelanger Folter die drei Schwestern Mirabel, die an Untergrund-Aktivitäten gegen den tyrannischen Diktator Trujillo beteiligt waren. 1981 rufen südamerikanische und karibische Aktivistinnen den Todestag zum Internationalen Gedenktag aus. In den folgenden Jahren schließen sich Frauen- und Menschenrechtsorganisationen weltweit an. Mittlerweile wurde der 25. November auch von den Vereinten Nationen offiziell zum Gedenktag erklärt.
Heuer beteiligen sich erstmals auch die NÖ Arbeiterkammer sowie der ÖGB NÖ an der Aktion. Sichtbares Zeichen ist die Hissung einer Flagge mit der Aufschrift "NEIN zu Gewalt an Frauen". "Gewalt gegen Schwächere ist eng verknüpft mit sozialer Not und Existenzängsten. Sie muss daher von allen politischen Seiten durch eine solide Sozialpolitik bereits an den Wurzeln bekämpft werden", sagt dazu AKNÖ-Präsident Josef Staudinger. Und Brigitte Adler, frischgebackene Vizepräsidentin der NÖ Arbeiterkammer ergänzt: "Es ist selbstverständlich, dass auch wir als Arbeiterkammer Flagge zeigen. Gewalt lässt viele Frauen verstummen. Wir wollen den Betroffenen Mut machen, darüber zu reden."
Die Leiterin der frauenpolitischen Abteilung in der AKNÖ und Frauenvorsitzende des ÖGB NÖ, Christa Bogath, konkretisiert die Notwendigkeit, auf das Problem aufmerksam zu machen: "Alleine in Niederösterreich gibt es jährlich 1.600 offizielle Fälle von Frauen, die Opfer von Körperverletzungen werden. Die Dunkelziffer ist natürlich noch viel höher - und die übervollen Frauenhäuser im Land sprechen ebenso Bände."
Der Zeitraum von 16 Tagen ist übrigens nicht zufällig gewählt. Am 10. Dezember - dem Ende der Aktion - wird der Internationale Tag der Menschenrechte begangen.
Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service, sowie im APA-OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragen & Kontakt:
AKNÖ Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: (01) 58883-1252
presse@aknoe.at
http://noe.arbeiterkammer.at