Zum Inhalt springen

Live in Ö1: "Pique Dame" - die erste Premiere der Staatsopernsaison 2007/2008

Wien (OTS) - Ö1 überträgt am Sonntag, den 28. Oktober ab 19.00 Uhr live Peter Iljitsch Tschaikowskys "Pique Dame" - die erste Premiere der Staatsopernsaison 2007/2008.

"Entweder befinde ich mich in einem schrecklichen Irrtum, oder ‚Pikowaja dama‘ ist wirklich mein Chef d’oeuvre" - diesen Ausspruch soll der Komponist Peter Iljitsch Tschaikowsky voll Stolz über seine letzte große, 1890 in St. Petersburg uraufgeführte Oper geäußert haben. Das Publikum inklusive der Zarenfamilie zeigte sich bei der Uraufführung begeistert und schnell ging "Pique Dame" um die Welt. In Wien wurde die Oper allerdings trotz aller Erfolge nie zu einem großen Repertoirestück: Nach dem Zweiten Weltkrieg ging die Oper 1946 im Theater an der Wien in Szene, eine Produktion, die bis 1954 insgesamt nur 33 Mal gezeigt wurde. Danach vergingen 28 Jahre, bis die Staatsoper das Werk 1982 erneut in einer Eigenproduktion herausbrachte. Bis 1999 wurde diese Kurt-Horres-Inszenierung immer wieder für Neueinstudierungen aus dem Fundus geholt und 1992 und 1999 stand bei diesen Wiederaufnahmen auch der Dirigent der jetzigen "Pique Dame"-Neuproduktion am Dirigentenpult: Seiji Ozawa. Zweifellos keine gewöhnliche Inszenierung verspricht der Name der jungen Regisseurin Vera Nemirova - sie hatte bereits vor einigen Jahren an der Volksoper Wien mit ihrer Sicht der "Gräfin Mariza" für heftige Diskussionen gesorgt - und vielversprechend liest sich auch die Besetzung mit Martina Serafin als Lisa, Anja Silja als Gräfin, Albert Dohmen als Tomski und Neil Shicoff als Hermann, der damit nach seinem umjubelten Lenski in "Eugen Onegin" vor einigen Jahren eine weitere Tschaikowsky-Partie in das Repertoire seiner Wiener Rollen aufnimmt.

Die Live-Übertragung der "Pique Dame"-Premiere in Österreich 1 am 28. Oktober ab 19.00 Uhr markiert den Auftakt zu insgesamt zehn Opernübertragungen aus der Wiener Staatsoper in dieser Saison; die weiteren Termine in Ö1 umfassen die Neuproduktionen von Wagners "Walküre" (2.12.) und "Siegfried" (27.4.), von Verdis "La forza del destino" (1.3.) und von Strauss’ "Capriccio" (7.6.), die Neueinstudierungen von Wagners "Meistersinger von Nürnberg" (12.1.) und Mozarts "Cosi fan tutte" (6.2.), sowie Repertoireabende von Bellinis "Norma" (16.11.), Wagners "Tristan und Isolde" (29.3.) und Verdis "La Traviata" (26.4.). Nähere Informationen zum Programm von Österreich 1 sind abrufbar unter http://oe1.ORF.at (ih)

Rückfragen & Kontakt:

ORF Radio Öffentlichkeitsarbeit
Isabella Henke
Tel.: (01) 501 01/18050
isabella.henke@orf.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | HOA0005