Zum Inhalt springen

BM.I und ÖBB: Sicher zur EURO 2008

BM.I und ÖBB erweitern Kooperation für die EURO 2008

Wien (OTS) - Sicherheit ist eines der wesentlichen Themen im
Rahmen der Fußball-Europameisterschaft 2008. Das Bundesministerium für Inneres und die ÖBB kooperieren seit Jahren erfolgreich und intensivieren jetzt diese Partnerschaft speziell für diese Großveranstaltung. Übergeordnete Ziele sind die Optimierung der Kommunikation und eine professionelle Zusammenarbeit in allen sicherheitsrelevanten Fragen. Innenminister Günther Platter und ÖBB-Chef Martin Huber unterzeichneten die neue Kooperations-Vereinbarung heute im Rahmen einer Pressekonferenz.

Im BM.I laufen die Vorbereitungen auf die EURO 2008 auf Hochtouren. Ein Schwerpunkt ist die Kooperation mit den Verkehrsunternehmen, insbesondere mit den ÖBB als dem größten Anbieter Österreichs. Innenminister Günther Platter: "Wir wollen bei der EM gemeinsam mit den ÖBB ein höchstmögliches Maß an Sicherheit gewährleisten. Unsere Beamte werden uniformiert und auch in zivil die Fans in den Zügen begleiten. Auf den Bahnhöfen können wir die Videoüberwachung der ÖBB nutzen und so schnellstmöglich auf Probleme reagieren. Alles in allem sind wir sehr zuversichtlich, gemeinsam mit den ÖBB einen sicheren Ablauf der Verkehrströme gewährleisten zu können."

Die ÖBB werden bei der EURO 2008 eine Schlüsselrolle spielen. Im Nah- und Fernverkehr werden für die Öffentlichen Verkehrsmittel mehr Kunden zu befördern sein als je zuvor. ÖBB-Chef Martin Huber: "Für uns zählt die Sicherheit in den Zügen und auf den Bahnhöfen zu den wichtigsten Themen. Unsere Mitarbeiter arbeiten mit der Exekutive schon heute hervorragend zusammen - bei der EM wollen wir das noch deutlich verstärken. Unter anderem werden wir im Vorfeld gemeinsame Übungen durchführen und die Aus- und Weiterbildung forcieren - vor allem mit Blick auf fantypisches Verhalten und technische Aspekte im Bahnbereich. Bei Bedarf stellen wir der Exekutive auf den Bahnhöfen auch entsprechende Räumlichkeiten zur Verfügung."

Sicherheitsbesprechungen mit BM.I und ÖBB vor Sonderzügen und Fanfahrten werden während der EM ebenso Standard sein, wie der Austausch von Mitarbeitern der ÖBB-Einsatzzentrale und des PICC (Police Information Coordination Center).

Damit Exekutivebeamte auch im Gleisbereich sicher agieren können, wurde schon bislang in der Grundausbildung ein Schwerpunkt auf das Verhalten im Gleisbereich gelegt. BM.I und ÖBB haben sich darauf geeinigt dieses Ausbildungsmodul aufzuwerten.

Extra dafür wurde das Handbuch "Polizeieinsatz im Gleisbereich" aufgelegt, das als Basis für alle Grundausbildungslehrgänge herangezogen wird. Ergänzend dazu wird auf allen Dienststellen des BM.I ein Folder aufgelegt, der rasches uns sicheres Agieren im Gleisbereich erklärt. Ein weiterer Themen-Schwerpunkt ist die Optimierung der Kommunikation zwischen den Verantwortlichen der Polizei und den ÖBB. Dies umfasst den Austausch von Erfahrungen genau so wie gemeinsame Übungen und Infoveranstaltungen mit Standort- und Bahnanlagenbesichtigungen.

Rückfragen & Kontakt:

Bundesministerium für Inneres
Mag. Michaela Huber
Pressesprecherin des Innenministers
Tel.: +43 (0)1 53126-2017
michaela.huber@bmi.gv.at
www.bmi.gv.at

ÖBB-Holding AG
Mag. Thomas Berger
Konzernkommunikation
Tel: +43 (0)1 93000 44277
thomas.berger@oebb.at
www.oebb.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NIN0001