Zum Inhalt springen

UBM steigert zum Halbjahr Umsatz um 64,34 % und Gewinn um 38 %

Wien (OTS) - Die an der Wiener Börse notierte UBM Realitätenentwicklung AG setzt auch im 1. Halbjahr 2007 den Wachstumskurs weiter fort. Obwohl die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen nicht mehr uneingeschränkt positiv sind, konnte die Tochtergesellschaft von PORR (41 %) und CA Immo International (25 %) von Jänner bis Juni 2007 nicht nur deutlich mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres erwirtschaften, auch die Ertragslage hat sich gefestigt. UBM finanziert den Anfang der 90er Jahre eingeschlagenen Wachstumskurs zur Gänze aus eigener Kraft und nicht etwa laufend durch verwässernde Kapitalerhöhungen.

Dank sehr erfolgreicher Immobilienentwicklungen stieg die Jahresbauleistung im 1. Halbjahr von 91,7 Mio. Euro um 59 Mio. Euro oder 64,34 % auf 150,7 Mio. Euro. 78 Mio. Euro davon resultieren aus dem Verkauf des von 2000 bis 2001 errichteten Floridotowers an die DIFA Deutsche Immobilien Fonds AG.

Das Betriebsergebnis (EBIT) von Jänner bis Juni 2007 verbesserte sich von 5,3 Mio. Euro im Vorjahr um 7,8 Mio. Euro oder 147,17 % nachhaltig auf 13,1 Mio. Euro. Das EBT oder Ergebnis vor Ertragssteuern stieg von 5,0 Mio. Euro um 1,9 Mio. Euro oder 38 % auf 6,9 Mio. Euro. Nach Abzug der Einkommens- und Ertragssteuern errechnete sich zum 30.6.2007 ein Jahresüberschuss von 6,1 Mio. Euro (1-6/2006: 4,6 Mio. Euro).

Obwohl die weitere Entwicklung der Zinsen gewisse Unsicherheiten für das Immobilienentwicklungsgeschäft bedeutet und die Subprime-Krise die Stimmung der internationalen Investorengemeinde dämpft, überwiegt der sehr positive Geschäftsverlauf auch im 2. Halbjahr. Vorstandsvorsitzender Mag. Karl Bier: "2007 wird das beste Jahr in der 134jährigen Geschichte der UBM, wir erwarten, dass die Jahresbauleistung und das Ergebnis um mindestens 25 % steigen werden."

Rückfragen & Kontakt:

Roman Rusy Informationsmanagement
Telefon 02625/37164
e-mail: rusy.info@aon.at
www.ubm.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF0001