WKÖ-Info-Offensive: So werden Veranstaltungen rund um die EURO 08 zum sicheren Erfolg
Mitterlehner: Neue WKÖ-Broschüre gibt Antworten zu allen sicherheitsrelevanten Fragen rund um Veranstaltungen während der Fußball-Europameisterschaft
Wien (PWK618) - Mit dem "Sicherheits-Leitfaden zur Fußball-Europameisterschaft 2008" der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) liegt ab sofort eine weitere Publikation vor, die sich mit sicherheitsrelevanten Themen rund um das sportliche Großereignis EURO 2008 befasst. Die Broschüre mit dem Titel "Sicher ist sicher" steht auf http://em2008.wko.at/sicherheitsinfo zum kostenlosen Download zur Verfügung. "Unsere Broschüre bietet Unternehmen, die Veranstaltungen rund um die EURO 2008 organisieren und abwickeln, wertvolle Informationen, die in der Planungsphase einer Veranstaltung zu beachten sind, und praktische Tools wie Checklisten und Formulare", sagt Reinhold Mitterlehner, stellvertretender Generalsekretär der WKÖ und Leiter des Projektteams der WKÖ zur EURO 2008.
"Wir wollen mit unseren Publikationen und unserer Informationsoffensive dazu beitragen, dass Veranstaltungen während des weltweit drittgrößten Sportereignisses, der EURO 2008, Fußballfeste werden und für unsere Mitgliedsbetriebe und deren Gäste eine sichere Sache sind - vom Ankick bis zur Nachspielzeit", so Mitterlehner. In Kooperation mit dem Sicherheitsexperten der österreichischen Fußballbundesliga, Michael Zoratti, haben Experten der WKÖ für die neue Broschüre sicherheitsrelevante Themen verständlich und ausführlich aufbereitet.
Inhaltliche Schwerpunkte der Broschüre sind die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Sicherheitsaspekten und das Ausschalten von Risiken im Vorfeld von Veranstaltungen. Dabei reicht das Feld der behandelten Themen von A wie Abfallentsorgung bis Z wie Zutrittssysteme. Viele Unternehmen, Eventagenturen und Veranstalter werden den Anlass nützen, um im ganzen Land dieses Fußballfest zu feiern. Mitterlehner: "Unser Leitfaden ist die erste Publikation, die sich in dieser Breite mit allfälligen Fragen zu Veranstaltungen rund um die EURO 2008 befasst."
Im Rahmen der Informationsoffensive der WKÖ zur EURO 2008 ist bereits ein Leitfaden zu Vermarktungsrichtlinien rund um die Fußball-Europameisterschaft ("EURO 2008: Was in der Werbung erlaubt und verboten ist") erschienen. Diese Publikation, die laufend aktualisiert wird, kann auf http://em2008.wko.at/marketing ebenfalls kostenlos heruntergeladen werden. (JR)
Rückfragen & Kontakt:
Wirtschaftskammer Österreich
Abteilung Marketing
Mag. Ingrid Krenn-Ditz
Tel.: (++43) 0590 900-4852
Fax: (++43) 0590 900-4549
marketing@wko.at
http://wko.at/mk