GÖD-BMHS-Lehrer zur Aussage von BM Schmied
Wien (OTS) - "Mein Ziel ist auch, dass mehr Menschen entlang ihrer Begabungen und Talente ihre Ausbildung und Berufe wählen", betonte Frau BM Dr. Claudia Schmied. "Denn wenn wir wissen, dass von 100 SchülerInnen einer Berufsbildenden Höheren Schule nur 50 ins Ziel kommen, dann müssen wir die Berufs- und Bildungsinformationen verstärken", so die Unterrichtsministerin.
"Frau BM Dr. Schmied spricht in der obzitierten Aussendung von einer 50 Prozent Ausfallsrate in der BHS, eine Aussage, die nicht den Tatsachen entspricht. Erfreulich dabei ist trotzdem, dass die - wie auch immer - zu hohe Ausfallsrate im Ministerium zumindest zur Kenntnis genommen wird. Getan wird dagegen jedoch wenig", betont Mag. Jürgen Rainer, Vorsitzender der BMHS-Lehrergewerkschaft in der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst (GÖD).
In mehreren Aussendungen hat die BMHS-Gewerkschaft auf die Problematik hingewiesen und aktive Maßnahmen zur Senkung der Ausfallsrate (drop-outs) ab dem kommenden Schuljahr gefordert. Die Teilung des Gegenstandes Deutsch ausschließlich in den ersten Klassen und bei mehr als 30 Schülern ist etwas wenig angesichts der finanziellen Möglichkeiten, die im Bundesvoranschlag 2007/08 zweckgebunden für den Bereich der BMHS festgeschrieben sind (ein Plus von mehr als 100 Millionen Euro).
"Das Problem lässt sich mit einer verstärkten Berufs- und Bildungsinformation ganz sicher nicht beseitigen. Benötigt werden mehr Ressourcen, kleinere Klassen, schülerzentrierte Betreuungsmöglichkeiten, Schulpsychologen an jeder größeren Schule, etc.", so Rainer.
Rückfragen & Kontakt:
Mag. Jürgen Rainer
Vorsitzender BMHS-Gewerkschaft
Mobil: 0664-4981430