Glaser: Globale Verantwortung muss partnerschaftlich gelebt werden
Wien (ÖVP-PK) - "So wie sich Herausforderungen und Probleme internationalisiert haben, müssen auch die politischen Antworten darauf international gegeben werden. In immer mehr Bereichen stoßen die Nationalstaaten an ihre Grenzen. Gerade für eine effiziente Entwicklungszusammenarbeit ist 'Global Governance', die von einem Geist der Partnerschaft getragen werden muss, eine Voraussetzung." Das sagte heute, Dienstag, ÖVP-Abg. Franz Glaser, ÖVP-Sprecher für Entwicklungszusammenarbeit, bei einer Fachtagung des Instituts für Umwelt, Friede und Entwicklung (IUFE) in Wien. ****
"Global Governance ist eine Fortsetzung von globaler Verantwortung. Wir brauchen effiziente Institutionen, um globale Strukturen zu gestalten, statt sie einfach geschehen zu lassen. Das sieht man daran, dass nationale Regierungen gegenüber multinationalen Unternehmen zumeist in der schwächeren Position sind. Es sind daher internationale Regeln dafür notwendig", bekräftigte Glaser.
Lösungsmodelle aus den Industriestaaten einfach in die Entwicklungsländer zu übertragen, funktioniere in der Regel nicht, betonte Glaser. "Institutionen und andere politische Modelle müssen stets in die Wertvorstellungen anderer Kulturen eingepasst werden. Der globale Wandel muss in gleichberechtigter Partnerschaft gestaltet werden. Denn die Chancen der Globalisierung sollen für möglichst alle Menschen nachhaltig nutzbar sein, die Risiken durch die Globalisierung so gut wie möglich verringert werden."
Um tragfähige Modelle zu entwickeln und Prozesse kritisch zu begleiten, bedürfe es noch viel Diskussion und Vernetzung, hielt Glaser fest. Die Fachtagung in Wien sei ein Beitrag, um Wege zur politischen Gestaltung der Globalisierung aufzuzeigen. Unter der Leitung und Organisation von IUFE-Geschäftsführerin Petra Gruber diskutieren Experten aus Wissenschaft, Politik, Ministerien und Nicht-Regierungsorganisationen über strukturpolitische Weichenstellungen für die Entwicklungszusammenarbeit und die internationalen Beziehungen.
(Schluss)
Rückfragen & Kontakt:
Pressestelle des ÖVP-Parlamentsklubs
Tel. 01/40110/4432
http://www.oevpklub.at