Grüne Josefstadt: Josefstädter Bezirksfestwochen starten mit umfangreichem und ambitionierten Kunst- und Kulturprogramm.
Vom Kadesh Kammer-Orchester über Goijm bis Hubsi Kramar, Urtheater und Austrofred
Wien (OTS) - "Ich bin äußerst stolz darauf, dass es der Josefstadt als kleinstem Bezirk Wiens gelungen ist, ein äußerst breites, vielfältiges und namhaftes Festwochen-Programm zusammen zu stellen, dass sich sowohl qualitativ als auch quantitativ deutlich unterscheidet von dem, was in anderen Bezirken während der Festwochen angeboten wird", betont die Josefstädter Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Doris Müller (Grüne) vor der Eröffnung der Josefstädter Festwochen. "Unser Kulturangebot reicht vom Ausstellungs-Highlight ‚Optofon", einer interaktiven Ausstellung von Klang- und Lichtskulpturen, über Klassik-, Jazz- und Rockkonzerte über Lesungen bis zum Theaterschwerpunkt mit Kabarett, Sprechtheater, Musical und Oper", so Müller, die auch als Festwochen-Koordinatorin fungiert.
Tatsächlich treten während der Festwochen in der Josefstadt nationale Musik- und Kabarettgrößen von Andrea Händler über Goijm, dem kongenialen Austrofred bis zum experimentellen Ur-Theater auf, zahlreiche KünstlerInnen aus dem 8. Bezirk ergänzen das Programm, das für Festwochen teilweise an ungewöhnlichen Spielorten - von Josefstädter Amtshaus bis zum Gürtellokal B72 - stattfindet. Kinderfeste im Schönborn- und im Hamerlingpark, Kindertheater und eine Musikshow zum Mitmachen, ergänzen das Angebot. "Unser breites Angebot zeigt Grüne Handschrift im Kulturbereich", hebt Müller hervor.
Ganz besonders stolz ist Müller auf die Josefstadt-Premiere der Kabarettklassiker-Trilogie "Überlebenskünstler: Dr. Helmut Zilk im Gespräch" von Hubsi Kramar und Peter Paul Skrepek, die vom 20.5. -22.5. bei freiem Eintritt im Gürtellokal B72 stattfindet. Darin spielt Peter Paul Skrepek den begnadeten TV-Moderator und Ex-Bürgermeister Helmut Zilk, der nur die ganz großen Figuren dieser Welt in seine Show einlädt. Seine Gäste: Adolf Hitler, Jesus Christus, Wolfgang Amadeus, alle drei dargestellt von Hubsi Kramar. Doch die illustren Gäste haben keine Chance, gegen den Herrn Bürgermeister zu Wort zu kommen.
Am 15. Mai, dem Abend des Bezirksvorstehers, werden die Bezirksfestwochen offiziell durch Bezirksvorsteher Heribert Rahdjian eröffnet. Ab 20 Uhr spielt das Kadesh Kammerorchester Wien in der Piaristenkirche Maria Treu österreichische Komponisten von der Klassik bis zur Gegenwart. "Wir laden alle Kunst- und Kulturinteressierten WienerInnen ein, das Angebot der Josefstädter Festwochen zu nützen", spricht Müller eine Einladung aus, in den bevölkerungsmässig kleinsten, aber kulturell bedeutsamen Bezirk Wiens zu kommen.
Details und Programmheft unter http://josefstadt.gruene.at bzw.
http://www.wien.gv.at/bezirke/josefstadt
Für Rückfragen:
Mag.a Doris Müller, Bezirksvorsteher-Stellvertreterin
0699 - 1944 15 10
Rückfragen & Kontakt:
Pressereferat
Erik Helleis
Tel.: (++43-1) 4000 - 81766
Mobil: 0664 52 16 831
mailto: erik.helleis@gruene.at
http://wien.gruene.at