Zum Inhalt springen

ÖAMTC: Umgekippter Lkw, Unfälle, Unwetter und blockierte Grenzen - Unfangreiche Verkehrsbehinderungen am Freitagnachmittag

Club meldete kilometerlange Staus in Wien, NÖ und OÖ

Wien (OTS) - Baustellen, mehrere spektakuläre Unfälle ein schweres Gewitter im Raum Bruck/Mur sowie die Blockade der Grenzübergänge zur Tschechischen Republik sorgten laut Meldung des ÖAMTC Freitagnachmittag für ein Stau-Chaos auf zahlreichen Hauptverbindungen. "Das Verkehrsaufkommen ist für diese Uhrzeit ungewöhnlich stark", berichtete Barbara Kner, am Freitag gegen 16:30 Uhr aus der Informationszentrale des Clubs. "Offensichtlich haben viele noch das sonnige Wetter genossen und sich erst später ins Auto gesetzt."

Probleme bei Anreise zum Flughafen Wien-Schwechat

Im Großraum Wien gab es vor allem auf den Flughafen-Zufahrten umfangreiche Probleme: Auf der Ost Autobahn (A4) staute es vor einer Baustelle zwischen Schwechat und der Ausfahrt Simmeringer Heide, die Blechkolonnen reichten bis zu dreizehn Kilometer weit bis auf den Knoten Prater auf der Südost Tangente (A23) zurück. Zeitgleich kam es auch auf der Wiener Außenring Schnellstraße (S1) auf Höhe Vorarlberger Allee Richtung Schwechat immer wieder zu Verzögerungen. Grund war ein Unfall auf der Abfahrt, die Rampe war mehrere Stunden lang unpassierbar. Die Experten der ÖAMTC-Informationszentrale empfahlen, über die Budapester Strasse (B9) zum Flughafen zu fahren.

Staus auf Autobahnen in NÖ

Rund zehn Kilometer Stau meldete der ÖAMTC auch von der West Autobahn (A1) beim Knoten Steinhäusl in Fahrtrichtung St. Pölten. Ursache dafür war keine Baustelle oder ein Auffahrunfall, sondern Schaulustige, die die Bergungsarbeiten eines zuvor verunglückten Lkw verfolgten. Der Lastwagen war von der Autobahn abgekommen und lag umgekippt teilweise am Pannenstreifen und teilweise neben der Autobahn. Auf der Süd Autobahn (A2) auf der niederösterreichischen Seite des Wechsels war nach einer Karambolage mit drei beteiligten Fahrzeugen nur ein Fahrstreifen in Fahrtrichtung Graz frei. Die Folge: Rund eine Stunde Verzögerung. Wer es eilig hatte, dem wurde empfohlen, über die Wechsel Straße (B54) auszuweichen.

Wartzeiten bei der Ausreise nach Tschechien nach Ende der Grenzblockaden

Die Proteste der Atomgegner an den nieder- und oberösterreichischen Grenzübergängen verliefen friedlich. Trotz der umfangreichen Informationsarbeit kam es allerdings auf den größeren Übergängen zu kilometerlangen Staus vor den geschlossenen Grenzbalken. So mussten etwa beim Übergang Wullowitz (B310) die Lenker nach Angaben der ÖAMTC-Informationszentrale nach dem Ende der Blockade um 17:00 Uhr noch gut eine Stunde auf die Abfertigung warten.

Gewitter verursachte auf der S6 Ausfall von Signalanlagen

Ein heftiges Gewitter im Raum Bruck/Mur hatte einen Stromausfall zur Folge. Betroffen davon war auch die Stromversorgung mehrerer Tunnelampeln auf der Semmering Schnellstraße (S6). So musste nach Berichten des ÖAMTC die Exekutive vor dem Brucker- und dem St. Ruprechter Tunnel den Verkehr per Hand regeln.

(Forsetzung mögl.)

SERVICE
Aktuelle Stau-Infos: www.oeamtc.at/verkehrsservice

Rückfragen & Kontakt:

ÖAMTC-Informationszentrale
Tel.: +43 (0) 1 71199-1795
iz-presse@oeamtc.at
http://www.oeamtc.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NAC0014