Ubuntu-Award 2007 an Wiener Gymnasium übergeben
Das GRG Parhamerplatz gewinnt mit interkulturellem Projekt österreichweiten Schulwettbewerb. Sonderpreise für BRG Leoben und PTS Ried im Innkreis.
Wien (OTS) - SOS-Kinderdorf und der Veritas Verlag haben im Schuljahr 2006/07 den Ubuntu-Award ins Leben gerufen - einen Wettbewerb zur Förderung von sozialem Engagement und Bewusstseinsbildung für die Benachteiligung und Not von Menschen, unabhängig von Hautfarbe, Ethnie oder Religion. Ubuntu ist ein Wort aus der Zulu-Sprache und bedeutet Menschenwürde, gegenseitiger Respekt und achtsames Miteinander.
Über 60 Schulen haben tolle Projekte eingereicht. Die Sieger wurden im Technischen Museum in Wien ausgezeichnet. Der Hauptpreis, ein PC auf Basis des freien Betriebssystems Ubuntu, ein Reise im Wert von 2 500 Euro und einen Workshop für soziales Lernen mit Ruth Mitschka ging an das GRG Parhamerplatz, das die Vielfalt der Kulturen, die es an der Schule gibt, thematisierte und das Verständnis für unterschiedliche Denkweisen förderte. 700 Schüler/innen und viele engagierte Lehrer erarbeiteten Interviews, Theaterstücke, Bild und Filmaufnahmen, soziale Spiele und Lehrerfortbildungen.
Einen Sonderpreis für Zivilcourage erhielt das Projekt "Kampf gegen Abschiebung" des BRG Leoben. Ziel des Projekts, das die Klasse 3b mit der Lehrerin Nina Pongratz initiierte, war die Verhinderung der Abschiebung von Shagojag Sharifi, Schülerin der Klasse 5B, und ihrem Vater, die vom Iran nach Österreich geflohen waren. Das BRG Leoben erwartet nun voller Zuversicht die Prüfung des Falls der Familie Sharifi.
Ein weiterer Sonderpreis ging an die PTS Ried im Innkreis, die sich mit dem Projekt "Amali" (Zulu: bedeutet Hoffnung) und in Zusammenarbeit mit der Kunstuni Linz mit politischen, kulturellen und sozialen Themen Afrikas auseinandersetzte. Mit Gründung der Charityfirma Amali, der Entwicklung einer Creative Identity sowie eines fächerübergreifenden Wissensinputs wurde bei einer Galanacht Geld für eine Partnerschule in Zimbabwe gesammelt, um den ersten Schulcomputer inklusive Internetzugang finanzieren zu können.
Alle Schulen erhielten als Zeichen der Anerkennung für ihr Engagement eine Auszeichnung als "Ubuntu-Botschafter". SOS-Kinderdorf und der Veritas Verlag danken allen Schulen für die Teilnahme und freuen sich auf den "Ubuntu-Award 2008"! Veritas und SOS-Kinderdorf arbeiten seit 2003 als Partner zusammen und realisieren gemeinsame Projekte wie "starke 10" oder "Unterrichten hier und anderswo" (Infos: www.sos-kinderdorf.at)
Rückfragen & Kontakt:
viktor.trager@sos-kd.org
mobil: 0664/4264634