Zum Inhalt springen

Neues Volksblatt: "Antworten" (von Markus Ebert)

Ausgabe vom 17. April 2007

Wien (OTS) - Dass ein Gipfel in der Wiener Hofburg, bei dem
Dutzende ein knappes Statement abgeben dürfen, das Weltklima nicht rettet, ist klar. Falls solche solche Veranstaltungen das Problembewusstsein schärfen, dann ist freilich auch schon ein kleiner Schritt getan. Nur mit dem Finger auf die großen Dreckschleudern zu zeigen und sagen, wir können ohnehin nichts tun, ist jedenfalls zuwenig.
Nichts getan wurde in der Vergangenheit im übrigen genug. Dass es nicht mehr möglich ist, aus dem Mühlviertel Schadholz statt auf der Straße auf der Bahn zu transportieren ist ein beispielhafter Mosaikstein für Sünden der Vergangenheit. Der Bahn anzulasten, dass sie der Explosion des Gütertransports auf der Straße nichts entgegenzusetzen hatte, ist aber zu kurz gegriffen: Zu lange gab es zum Ausbau der Schieneninfrastruktur nur Lippenbekenntnisse. Und auch die Frage, was der Ausbau des öffentlichen Verkehrsnetzes (ÖV) kostet, war falsch gestellt. Jetzt, wo der Verkehr der Klimakiller Nummer eins ist, kennt man die richtige Frage: Was bringt der Ausbau des ÖV. Bloß: Jetzt braucht man mit Fragen keine Zeit mehr zu verplempern, jetzt sind Antworten gefragt.

Rückfragen & Kontakt:

Neues Volksblatt
Chefredaktion
Tel. 0732/7606 DW 782
politik@volksblatt.at
http://www.volksblatt.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NVB0001