Bulimie: Neues Angebot zur Selbsthilfe am Wiener AKH
Einladung zur Teilnahme für Bulimiepatientinnen
Wien (OTS) - Für eine randomisierte, kontrollierte Studie an der Universitätsklinik für Neuropsychiatrie des Kindes- und Jugendalters der Medizinischen Universität Wien werden an Bulimie erkrankte Frauen gesucht, die für mehrere Monate mit einem Bulimie-Selbsthilfeprogramm im Internet bzw. Selbsthilfebuch arbeiten wollen. Die wissenschaftliche Betreuung erfolgt durch Univ.-Prof. Dr. Andreas Karwautz, Psychotherapeut und Leiter der Essstörungsambulanz an der Universitätsklinik für Neuropsychiatrie des Kindes- und Jugendalters im AKH Wien.
Interessierten jungen Frauen wird so die Möglichkeit geboten, örtlich und zeitlich flexibel ihren Weg aus der Erkrankung zu finden. Dabei werden sie durch psychologisch geschulte Coaches im Rahmen eines wöchentlichen E-Mailkontaktes emotional und fachlich begleitet. Die Zuteilung zu einem der beiden Selbsthilfeprogramme erfolgt per Zufall.
"Selbsthilfe bei Bulimie - besonders in begleiteter Form - hat ihren wichtigen Platz im Behandlungsangebot für Essstörungen. Wir wollen durch unsere Arbeit herausfinden, welche Frauen besonders von dieser Art der Hilfe profitieren", so Prof. Karwautz.
Teilnehmen können Frauen zwischen 16 und 30 Jahren, die an einer Bulimia nervosa vom Purging-Typ leiden (z.B. Erbrechen, Abführmittelmissbrauch).
Genaue Teilnahmeinformationen gibt es auf www.ess-stoerung.eu. Anmeldung und nähere Informationen unter: edubn@meduniwien.ac.at oder 0699 1180 9473
Rückfragen & Kontakt:
Mag. Johanna Dolleschka
Gerald Nobis
Univ.-Prof. Dr. Andreas Karwautz
Ambulanz für Essstörungen
Univ.Klinik für Neuropsychiatrie des
Kindes- und Jugendalters
Währinger Gürtel 18-20, 1090 Wien
Tel.: 0699 1180 9473
mailto: edubn@meduniwien.ac.at