Zum Inhalt springen

OeNB - Konsolidierter Wochenausweis des Eurosystems zum 29. Dez. 2006

Wien (OTS) - =

Positionen, die nicht mit geldpolitischen Operationen zusammenhängen
In der Woche zum 29. Dezember 2006 entsprach die Erhöhung um 2,8 Mrd EUR in Gold und Goldforderungen (Aktiva 1) hauptsächlich einer vierteljährlichen Neubewertung. Andere Bewegungen während der Woche führten zu einer Nettozunahme um 36 Mio EUR. Dies war vor allem darauf zurückführen, dass eine Zentralbank des Eurosystems ihre Bestände an Goldmünzen mit geringerem Feingoldgehalt affiniert und zu Feingoldbarren verarbeitet hat, was zu einer Bewegung zwischen dieser Aktivposition und der Position Sonstige Aktiva (Aktiva 9) führte. Diese Bewegung zwischen den Positionen glich die Veräußerung von Gold im Wert von 19 Mio EUR durch eine andere Zentralbank des Eurosystems (in Übereinstimmung mit der Vereinbarung der Zentralbanken über Goldbestände vom 27. September 2004) mehr als aus.

Die Nettoposition des Eurosystems in Fremdwährung (Aktiva 2 und 3 abzüglich Passiva 7, 8 and 9) verringerte sich um 4,8 Mrd EUR auf 147,4 Mrd EUR, vor allem aufgrund der Auswirkungen der vierteljährlichen Neubewertung der Aktiva und Passiva. Die Kunden-und Portfoliotransaktionen führten im Berichtszeitraum zu einem Rückgang um 0,1 Mrd EUR.

Die Bestände des Eurosystems an marktgängigen Wertpapieren in Euro von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet (Aktiva 7) sanken um 0,4 Mrd EUR auf 77,6 Mrd EUR, was sowohl auf Transaktionen als auch auf die vierteljährliche Neubewertung zurückzuführen war. Der Banknotenumlauf (Passiva 1) stieg um 0,2 Mrd EUR auf 628,2 Mrd EUR. Die Einlagen von öffentlichen Haushalten (Passiva 5.1) nahmen um 13 Mrd EUR auf 45,2 Mrd EUR zu.

Positionen im Zusammenhang mit geldpolitischen Operationen
Die Nettoforderungen des Eurosystems an Kreditinstitute (Aktiva 5 abzüglich Passiva 2.2, 2.3, 2.4, 2.5 und 4) erhöhten sich um 8,5 Mrd EUR auf 450 Mrd EUR. Am Donnerstag, dem 28. Dezember 2006, wurde ein Hauptrefinanzierungsgeschäft in Höhe von 321,5 Mrd EUR fällig, und ein neues Geschäft in Höhe von 330,5 Mrd EUR wurde abgewickelt.

Die Inanspruchnahme der Spitzenrefinanzierungsfazilität (Aktiva 5.5) belief sich auf 0,1 Mrd EUR (gegenüber praktisch null in der Vorwoche). Die Inanspruchnahme der Einlagefazilität (Passiva 2.2) betrug 0,6 Mrd EUR (ebenfalls gegenüber praktisch null in der Vorwoche).

Einlagen der Kreditinstitute im Euro-Währungsgebiet auf Girokonten Im Ergebnis aller Transaktionen verringerten sich die Einlagen der Kreditinstitute auf Girokonten beim Eurosystem (Passiva 2.1) um 3,7 Mrd EUR auf 173,5 Mrd EUR.

Neubewertung der Aktiva und Passiva des Eurosystems zum Jahresende Gemäß den harmonisierten Rechnungslegungsgrundsätzen für das Eurosystem werden Gold, Devisen, Wertpapierbestände und Finanzinstrumente des Eurosystems zu jedem Quartalsende zu Marktkursen und preisen bewertet. Die Nettoauswirkung der Neubewertung auf die einzelnen Ausweispositionen zum 29. Dezember 2006 wird in der zusätzlichen Rubrik "Veränderungen zur Vorwoche aufgrund von Neubewertungen" ausgewiesen. Der Goldpreis und die wichtigsten für die Neubewertung der einzelnen Positionen verwendeten Wechselkurse waren Folgende:

Gold: EUR 482,688 je Unze Feingold
USD: 1,3170 je EUR
JPY: 156,93 je EUR
Sonderziehungsrechte: EUR 1,1416 je SZR

Aktiva Stand zum Veränderungen zur 29. Dez. 2006 Vorwoche aufgr.v. Trans- Neube- aktionen wertung 1 Gold und Goldforderungen .........176.768 36 2.717 2 Forderungen in Fremdwährung an Ansässige außerhalb des ..........142.291 -6 -4.669 Euro-Währungsgebiets 2.1 Forderungen an den IWF ....... 10.658 -44 -285 2.2 Guthaben bei Banken, Wertpapieranlagen, Auslands- kredite und sonstige Auslandsaktiva ...............131.633 38 -4.384 3 Forderungen in Fremdwährung an Ansässige im Euro-Währungsgebiet . 23.402 1.096 -559 4 Forderungen in Euro an Ansässige außerhalb des Euro-Währungsgebiets 11.967 422 -5 4.1 Guthaben bei Banken, Wertpapieranlagen u.Kredite .. 11.967 422 -5 4.2 Forderungen aus der Kredit- fazilität i.Rahmen d.WKM II .. 0 0 0 5 Forderungen in Euro aus geldpoli- tischen Operationen an Kreditin- stitute im Euro-Währungsgebiet ...450.540 9.042 0 5.1 Hauptrefinanzierungsgeschäfte 330.452 8.954 0 5.2 Längerfr.Refinanzierungsges. 120.000 0 0 5.3 Feinsteuerungsoperationen in Form v.befr.Transaktionen .... 0 0 0 5.4 Strukturelle Operationen in Form v.befr.Transaktionen .... 0 0 0 5.5 Spitzenrefinanzierungsfaz. ... 88 88 0 5.6 Forderungen a.Margenausgleich 0 0 0 6 Sonstige Forderungen in Euro an Kreditinst.i.Euro-Währungsgebiet 11.360 563 0 7 Wertpapiere in Euro von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet ........... 77.614 -186 -184 8 Forderungen in Euro an öffentliche Haushalte ........................ 39.359 -527 -26 9 Sonstige Aktiva ..................217.679 197 748

---------------------------------------------------------------- Aktiva insgesamt ..................1.150.980 10.636 -1.977 ================================================================

Passiva Stand zum Veränderungen zur 29.Dez. 2006 Vorwoche aufgr.v. Trans- Neube- aktionen wertung 1 Banknotenumlauf ..................628.238 227 0 2 Verbindlichkeiten in Euro aus geldpolitischen Operationen gegenüber Kreditinstituten im Euro-Währungsgebiet ..............174.051 -3.175 0 2.1 Einlagen auf Girokonten (einschließlich Mindest- reserveguthaben) .............173.482 -3.714 0 2.2 Einlagefazilität ............. 567 538 0 2.3 Termineinlagen ............... 0 0 0 2.4 Feinsteuerungsoperationen in Form v.befrist.Transaktionen . 0 0 0 2.5 Verbindlichkeiten aus Margenausgleich .............. 2 1 0 3 Sonstige Verbindlichkeiten in Euro gegenüber Kreditinstituten im Euro-Währungsgebiet .............. 65 -22 0 4 Verbindlichkeiten aus der Begebung von Schuldverschreibungen ........ 0 0 0 5 Verbindlichkeiten i.Euro gegenüber sonstigen Ansässigen im Euro-Währungsgebiet .............. 53.354 12.844 0 5.1 Einlagen v.öffentl.Haushalten 45.165 13.012 0 5.2 Sonstige Verbindlichkeiten ... 8.189 -168 0 6 Verbindlichkeiten i.Euro gegenüber Ansässigen außerhalb des Euro-Währungsgebiets ............. 16.614 -334 0 7 Verbindlichkeiten in Fremdwährung gegenüber Ansässigen im Euro-Währungsgebiet .............. 89 3 -2 8 Verbindlichkeiten i.Fremdwährung gegenüber Ansässigen außerhalb des Euro-Währungsgebiets ......... 12.621 1.182 -417 8.1 Einlagen, Guthaben und sonstige Verbindlichkeiten .... 12.621 1.182 -417 8.2 Verbindlichkeiten aus der Kreditfazilität im Rahmen des WKM II ................... 0 0 0 9 Ausgleichsposten für vom IWF zugeteilte Sonderziehungsrechte .. 5.582 0 -119 10 Sonstige Passiva ................. 73.788 -64 291 11 Ausgleichsposten aus Neubewertung 121.991 0 -1.730 12 Kapital und Rücklagen ............ 64.587 -25 0

---------------------------------------------------------------- Passiva insgesamt .................1.150.980 10.636 -1.977 ================================================================

Rückfragen & Kontakt:

Oesterreichische Nationalbank
Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit
Tel.Nr.: (++43-1) 404 20 DW 6666
http://www.oenb.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | ONB0001