Zum Inhalt springen

vida-Jugend gegen Änderungen beim Lehrlingskündigungsschutz

Wäre nach verkürzter Probezeit und verlängerter Arbeitszeit im Gastgewerbe weitere Belastung

Wien (vida/ÖGB) - "Es ist schön, dass sich Alfred Gajdosik gegen geplante Änderungen beim Kündigungsschutz für Lehrlinge ausspricht", freut sich Henri Schreiber, zuständiger Sekretär in der Jugendabteilung der Gewerkschaft vida, am Donnerstag über die gestrige Aussendung des vida-FCG-Fraktionsvorsitzenden: "Das beweist, dass er den Anton-Benya-Stiftungspreis für sein Engagement für Lehrlinge zu Recht bekommen hat. Es irritiert mich aber, dass er dieses wichtige Thema für parteipolitische Profilierung nützt." Seitenhiebe auf die SPÖ seien nicht notwendig, meint Schreiber und verweist auf das Jahr 2000: "Damals hat die schwarz-blaue Regierung die Arbeitszeit im Gastgewerbe von 22 auf 23 Uhr verlängert. Die Behaltefrist nach Lehrabschluss wurde von vier auf drei Monate verkürzt und die schlimmsten Auswirkungen hatte die Verlängerung der Probezeit für Lehrlinge von zwei auf drei Monate."++++

Gerade diese Verlängerung hat fatale Folgen, erinnert der vida-Junggewerkschafter an seine Presseaussendung vom 22. Dezember 2006: "Drei Monate sind im Tourismus in etwa eine Saison. 2006 haben in Wien 445 von 1.900 Gastgewerbe-Lehrlingen ihre Lehrstelle gewechselt. Bei 200 von ihnen wurde das Lehrverhältnis während der Probezeit gelöst." Auch im Friseurgewerbe wurden im abgelaufenen Jahr in Wien die Lehrverträge von 192 Lehrlingen noch während der dreimonatigen Probezeit gelöst.

Schreiber abschließend: "Lieber Kollege Gajdosik, setzen wir uns doch gemeinsam für die Interessen der Jugend ein, damit wir nicht wie im Jahr 2000 vor vollendete Tatsachen gestellt werden. Wehren wir uns gemeinsam gegen eine Aufweichung des Kündigungsschutzes. Fordern wir eine Senkung der Probezeit von drei auf einen Monat, die Einhaltung der Pausen und Arbeitszeiten, die Einhaltung der Berufsbilder und einen respektvollen Umgang mit den Jugendlichen. Und überzeugen wir gemeinsam die Jugendlichen in 'unseren Branchen' - Verkehr und Dienstleistung - davon, dass sie als vida-Mitglieder etwas verändern können."

Auskunft, was zum Berufsbild gehört und was nicht, bekommen Lehrlinge bei der Jugendabteilung der Gewerkschaft vida
1050 Wien, Margaretenstraße 166
+43 (1) 546 41-302
jugend@vida.at
www.vidajugend.at
(kk)

ÖGB, 4. Jänner
2007 Nr. 6

Rückfragen & Kontakt:

vida-Jugend Henri Schreiber: 01 54641/300

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NGB0001