Zum Inhalt springen

Neue Musik im RadioKulturhaus: ensemble clarinettissimo & Anna Hauf am 9.1., Low Frequency Orchestra mit Wolfgang Mitterer am 10.1.

Wien (OTS) - Das ensemble clarinettissimo und die Mezzosopranistin Anna Hauf bringen am Dienstag, den 9. Jänner ein Programm von Wolfgang Amadeus Mozart bis Dora Cojocaru. Am Mittwoch, den 10. Jänner folgen das Low Frequency Orchestra und Organist und Komponist Wolfgang Mitterer mit einem Konzert, in dem ausschließlich improvisiert wird.

"Mozart und die Moderne" mit drei Klarinetten und einer Stimme -das ensemble clarinettissimo und Mezzosopran Anna Hauf präsentieren ein Programm, das von Wolfgang Amadeus Mozart und Joseph Friedrich Hummel über Igor Strawinsky bis Wladimir Pantchev und Dora Cojocaru reicht. Mit der Uraufführung einer Auftragskomposition an den gebürtigen Bulgaren Wladimir Pantchev, welches Fragmente nicht fertig gestellter Klarinettenwerke Wolfgang Amadeus Mozarts beinhaltet und auch die Grabmusik aus "Don Giovanni" erahnen lässt, zeigt das ensemble clarinettissimo an diesem Abend wie unterschiedlich drei Klarinetten einzusetzen sind. Originalwerke, sowie Bearbeitungen Mozarts werden Stücken der Rumänin Cojocaru und Strawinskys gegenübergestellt, eine musikalische Osterweiterung des Klarinettenrepertoires also... Eingerahmt wird dieses Programm mit zwei virtuosen Sätzen des Romantikers Joseph Friedrich Hummel.

Die Musiker des ensemble clarinettissimo, Stefan Neubauer, Michael Domanig und Thomas Obermüller, spielen in verschiedenen österreichischen Orchestern (Wiener Staatsoper, RSO Wien, Camerata Salzburg) und Kammermusikformationen. Das Ensemble präsentiert die Klarinette und ihre "Familienmitglieder" in unterschiedlichen Stilen und Klangkombinationen - vor allem in Originalkompositionen von der Klassik bis zur Gegenwart. Die Sängerin Anna Hauf studierte an der Wiener Musikuniversität und schloss ihr Studium für Oper bei Ivan Parik und Reto Nickler ab. Neben intensiver Konzerttätigkeit mit dem "klassischen" Repertoire u. a. mit der Wiener Akademie, der Neuen Oper Wien und Tourneen nach Singapur, Deutschland und Italien, engagiert sich die Mezzosopranistin auch für zeitgenössische Musik:
So wirkte Anna Hauf bei der Uraufführung des Musiktheaters "Die unbekannte Insel" von Christian Muthspiel mit, improvisierte mit Renald Deppe und ist ebenso beim Jazzfestival Saalfelden, wie auch im Wiener Konzerthaus oder Brucknerhaus Linz vertreten. "Mozart und die Moderne" mit dem ensemble clarinettissimo und Anna Hauf findet am Dienstag, den 9. Jänner im Großen Sendesaal statt. Beginn ist um 19.30 Uhr, Eintritt: EUR 17,-/19,-; mit RadioKulturhaus-Vorteilskarte 10% bzw. 30% Ermäßigung.

"Some like it soft" ist das Motto des Abends am Mittwoch, den 10. Jänner, den das renommierte Low Frequency Orchestra und der Organist und Komponist Wolfgang Mitterer bestreiten. Das Sextett der tiefen Klänge und der Musiker Mitterer werden ausschließlich improvisieren. Das Low Frequency Orchester steht für egalitär geschaffene und auf Improvisation beruhende hochartifizielle Kunstmusik. Wie sein Name schon sagt, kommt in diesem Sextett der tiefe Klang zu seiner Ehre. Zwei Paetzold-Kontrabassflöten - gespielt von Angélica Castelló und Maja Osojnik - und zwei Kontrabässe - gespielt von Matija Schellander und Herwig Neugebauer - definieren das dunkle klangliche Terrain. Durch den subtilen Einsatz von Matthias Kochs Schlagwerk und Thomas Grills ausdifferenzierter Elektronik wird der tiefe Klang dialektisch gespiegelt. Der Organist Wolfgang Mitterer beschäftigt sich seit den 80er-Jahren mit Elektronik, spielt und komponiert für wien modern, die Wiener Festwochen, den steirischer herbst, Klangspuren Schwaz, das Klangforum Wien u.v.a. Er erhielt zahlreiche Preise, u.a. den der deutschen Schallplattenkritik, von Ars Electronica und den Prix Futura Berlin. Die gemeinsamen Improvisationen dieses Abends basieren mehr oder weniger auf festen Strukturen und grafischen Partituren. Die Stücke reichen von knappen Statements und sich schnell entwickelnden Geschichten bis hin zu statischen Klanglandschaften. "Some like it soft" mit dem Low Frequency Orchestra und Wolfgang Mitterer findet am Mittwoch, den 10. Jänner im Großen Sendesaal statt. Beginn ist um 19.30 Uhr, Eintritt: EUR 17,-/19,-; mit RadioKulturhaus-Vorteilskarte 10% bzw. 30% Ermäßigung.

Weitere Informationen zum Programm des RadioKulturhauses gibt es auf der Homepage http://radiokulturhaus.ORF.at oder über das Kartenbüro (Tel. 01/501 70-377).(hb)

Rückfragen & Kontakt:

ORF Radio Öffentlichkeitsarbeit
Barbara Hufnagl
Tel.: (01) 501 01/18175
barbara.hufnagl@orf.at
http://radiokulturhaus.ORF.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | HOA0001