Außenministerin Ursula Plassnik zum Ableben von Teddy Kollek
Wien (OTS) - "Teddy Kollek war in den fast drei Jahrzehnten als Bürgermeister ein Symbol der Hoffnung für ein friedliches Miteinander aller Bewohner Jerusalems, unabhängig von Abstammung, von religiöser oder kultureller Zugehörigkeit. Die Erinnerung an sein unermüdliches Engagement um ein besseres Zusammenleben mögen Ansporn geben für die Wiederaufnahme des Friedensprozesses im Nahen Osten", sagte Außenministerin Plassnik auf die Nachricht vom Ableben Teddy Kolleks.
Plassnik wies auf die maßgebliche Rolle des Altösterreichers Kollek als Verbindungsglied zwischen seiner einstigen Heimat Österreich und Israel hin. "Es sind Persönlichkeiten wie Teddy Kollek, die tatkräftig dazu beigetragen haben, dass die Beziehungen zwischen Österreich und Israel trotz des schmerzlichen Erbes und schwieriger Zeiten heute von einer lebendigen und vertrauensvollen Partnerschaft gekennzeichnet sind. Mit Teddy Kollek ist einer jener unermüdlichen Brückenbauer von uns gegangen, der die Hand ausstreckte - nicht trotz, sondern gerade wegen dem, was geschehen ist."
"Mein tiefes Mitgefühl gilt den Familienangehörigen von Teddy Kollek. Mit ihm verlieren wir einen großen Politiker, der uns als Symbol der Versöhnung und des Dialogs der Religionen und Kulturen in Erinnerung bleiben wird", schloss die Außenministerin.
Rückfragen & Kontakt:
Außenministerium
Presseabteilung
Tel.: ++43 (0) 50 1150-3262, 4549, 4550
Fax: ++43 (0) 50 1159-213
abti3@bmaa.gv.at
http://www.aussenministerium.at