Europas Apotheker unter österreichischem Vorsitz
Leopold Schmudermaier neuer Präsident der PGEU (Pharmaceutical Group of the European Union)
Wien (OTS) - Mit Jahresbeginn 2007 steht der Zusammenschluss der Apothekerinnen und Apotheker in der EU - kurz PGEU (Pharmaceutical Group of the European Union) genannt - unter österreichischer Führung. Mag. Leopold Schmudermaier (57) hat gestern, Montag, offiziell sein Amt als Präsident der PGEU übernommen und wird die Berufsorganisation ein Jahr lang leiten und gegenüber den EU-Institutionen in Brüssel vertreten.
"Ich habe mir vorgenommen den Apothekerberuf noch stärker als bisher als Gesundheitsberuf in Europa zu etablieren", sagt Schmudermaier. "Außerdem ist es mir ein großes Anliegen, das Modell der bedarfsorientierten Apothekenverteilung und somit den bestmöglichen Zugang zu Arzneimitteln bei den EU-Behörden bekannter zu machen."
Der PGEU gehören Apothekerverbände und -kammern aus 29 europäischen Staaten an, darunter auch aus Nicht-EU-Staaten wie der Schweiz, Norwegen und der Türkei. Insgesamt vertritt die PGEU 400.000 Apothekerinnen und Apotheker, die tagtäglich rund 46 Millionen Menschen in den Apotheken beraten und betreuen.
Im Juni 2007 findet die jährliche PGEU-Delegiertenversammlung in Wien statt.
Der neue PGEU-Präsident Leopold Schmudermaier ist selbständiger Apotheker in Wien und seit 25 Jahren in der Standespolitik tätig. Als Obmann der selbständigen Apotheker und Vizepräsident in der Österreichischen Apothekerkammer ist der gebürtige Niederösterreicher bereits seit vielen Jahren für internationale Angelegenheiten zuständig.
Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service, sowie im APA-OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragen & Kontakt:
Österreichische Apothekerkammer
Presse und Kommunikation
Mag. Jutta Pint und Mag. Gudrun Reisinger
Tel. 01/404 14 DW 601 und DW 600
Mobil: 0664-5350722 und Mobil: 0664-1615849
jutta.pint@apotheker.or.at
gudrun.reisinger@apotheker.or.at