VP-Feldmann: Anti-Stalking-Gesetz der richtige Weg
Wien (VP-Klub) - Für LAbg. Barbara Feldmann, Frauensprecherin der ÖVP Wien, ist das Anti-Stalking-Gesetz und die heutige Konferenz zu diesem Thema der richtige Weg gegen Gewalt an Frauen, der weiter fortgesetzt werden muss: "Stalking bedeutet für betroffene Frauen eine massive Einschränkung ihrer Freiheit und Lebensqualität. Das Anti-Stalking-Gesetz ermöglicht seit diesem Jahr erstmals eine rechtliche Handhabe gegen die psychische Gewalt des ’Nachstellens’. Weitere Eskalationen können dadurch abgefangen und verhindert werden. Die Frauen müssen nun aber vermehrt über ihre Rechte aufgeklärt werden."
Mit dem Anti-Stalking-Gesetz wurde erstmals die Grundlage geschaffen, mit einem Wegweisungs- und Betretungsverbot sowie einem Strafausmaß von bis zu einem Jahr Freiheitsentzug im rechtlichen und juristischen Sinn gegen Stalking vorzugehen. "Stalking ist nun endlich kein Kavaliersdelikt mehr", zeigt sich Feldmann erfreut.
"Das Anti-Stalking-Gesetz des Bundes stellt eine große Unterstützung und ein wichtiges Signal dar. Doch auch die Stadt Wien muss sich der Probleme der Frauen weiterhin vermehr annehmen und weitere Anlaufstellen für Hilfesuchende schaffen", schließt Feldmann.
Rückfragen & Kontakt:
ÖVP-Klub der Bundeshauptstadt Wien
Tel.: (++43-1) 4000 / 81 913
Fax: (++43-1) 4000 / 99 819 60
presse.klub@oevp-wien.at