BMBWK: Differenzierte Ausbildung bietet Chancen für alle
Wien (OTS) - Das differenzierte Schulsystem in Österreich eröffnet allen Schülerinnen und Schülern der jeweiligen Neigung und Begabung entsprechende Chancen. Dieses System, bei dem jedes einzelne Kind im Mittelpunkt steht, ist bei uns in Österreich seit vielen Jahrzehnten gewachsen. In mehreren Studien wird dessen Erfolg bestätigt.
In einer OECD Studie vom November 2004 etwa wird betont, dass diese Form der Ausbildung der Jugend viele Chancen bietet und den Eltern gute Auswahlmöglichkeiten gibt. Mehr als 77 % der Eltern schätzen dies und sprechen sich laut Umfrage von Fessel/GFK vom Mai 2006 für die Beibehaltung der Wahlmöglichkeit und für das differenzierte Schulsystem aus.
Die Chancen des österreichischen Bildungssystems werden wahrgenommen:
So sind die Schülerzahlen in den weiterführenden und besonders in den berufsbildenden höheren Schulen in den letzten 10 Jahren von rund 100.000 auf mehr als 130.000 Schülerinnen und Schüler gestiegen. Das erfolgreiche und international anerkannte berufsbildende Schulwesen bereitet praxisorientiert auf die Arbeitswelt vor. So zählt etwa Österreichs Jugendarbeitslosigkeit zu den niedrigsten in Europa.
Wichtig ist die Durchlässigkeit innerhalb des differenzierten Schulwesens. Diese wird laufend ausgebaut und verbessert. Mehr als 50 % der Maturantinnen und Maturanten kommen über die Hauptschule zur Matura. Mit der Einführung der Berufsreifeprüfung, die auch Lehrlingen ermöglicht eine Hochschulreife zu erlangen, ist die Durchlässigkeit im Schulsystem vollständig gegeben. In Österreich führt keine Ausbildung in eine Sackgasse.
Rückfragen & Kontakt:
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
Pressebüro
Tel.: (++43-1) 53 120-5002