Onodi: Defibrillatoren können viele Menschenleben retten
Schulungen, Bewusstseinsbildung und zusätzliche Geräte sollen bei Notfällen helfen
St. Pölten (SPI) - "Über wichtige medizinische Handgriffe bescheid zu wissen, kann im Ernstfall Leben retten", so LHStv. Heidemaria Onodi anlässlich einer "Defibrillatoren"-Schulung im Niederösterreich-Haus der SPNÖ. Die niederösterreichischen SozialdemokratInnen informierten sich im Rahmen des heutigen Kurses eingehend über den Gebrauch dieses Gerätes und die richtige Vorgangsweise im Notfall. Die SPÖ geht hierbei mit gutem Beispiel voran, gibt es doch bereits seit längerer Zeit einen "Defi" in der SPÖ-Zentrale.
"Aus meiner früheren Tätigkeit im medizinischen Bereich weiß ich wie wichtig es ist bei Kammerflimmern oder einem Herzstillstand die richtigen Schritte zu setzen. Durch den schnellen und fachkundigen Einsatz eines Defibrillators können viele Menschenleben gerettet werden", so die SPÖ-Politikerin. Jährlich sterben in Österreich rund 13.000 Menschen am plötzlichen Herztod. "Hier müssen wir ansetzen, für Bewusstseinsbildung sorgen und den Menschen Gelegenheit geben sich mit der Anwendung von Defibrillatoren vertraut zu machen", zeigt Onodi den zukünftigen Weg auf.
"An stark frequentierten öffentlichen Plätzen und in jedem Unternehmen sollte sich gleich neben dem Feuerlöscher auch ein 'Defi' befinden", unterstreicht die SPNÖ-Landesgeschäftsführerin Karin Kadenbach die Forderung nach mehr Laiengeräten. Frühdefibrillation -das Beenden von Kammerflimmern durch Elektroschock - ist mit einem "Defi" mittlerweile recht einfach geworden. "Übernehmen wir Verantwortung und sorgen wir dafür, dass ErsthelferInnen an möglichst vielen Orten Defibrillatoren zur Verfügung stehen. Im Ernstfall zählt jede Sekunde", so Kadenbach abschließend.
Rückfragen & Kontakt:
Landtagsklub der SPÖ NÖ
Mag. Andreas Fiala
Tel: 02742/9005 DW 12794
Handy: 0664 20 17 137
andreas.fiala@noel.gv.at