Zum Inhalt springen

FV Immobilien bietet erste Klärung für Kunden der "SEG" Stadterneuerungs- und Eigentumswohnungsgesellschaft m.b.H.

Aktuelles und Rechtsinformationen über Hotline des Fachverbandes - Baldige Weiterführung der Projekte wird erwartet

Wien (PWK796) - Um rasche Klärung der sensiblen Situation der Mieter und Käufer von "SEG GesmbH" Immobilienprojekten bemüht ist die Standesvertretung der Bauträger, Der Fachverband der Immobilienberufe.

Fachverbandsobmann Thomas Malloth: "Sämtliche Experten und Fachorganisationen sind - vor allem im Interesse der Mieter und Eigentümer von Objekten der SEG GesmbH - um rasche Klärung des Schadens und allfälliger Risken bemüht: Mieter sind von dem laufenden Konkursverfahren nahezu gänzlich unbetroffen. Besitzer und Erwerber von SEG Projekten werden Dank der in Österreich herrschenden strengen Konsumentenschutzregelungen für Bauträgerverträge (Bauträgervertragsgesetz BTVG) weitestgehend abgesichert. Kundengelder, die in die Bauvorhaben investiert wurden, steht jeweils ein entsprechender Baufortschritt gegenüber. So sollte zumindest ein Schaden für die Käufer abgewendet sein."

Aufgrund der bislang vorliegenden Informationen darf davon ausgegangen werden, dass der Konkurs zwar zum temporären Stillstand von Projekten führt, diese aber nach Sichtung der Lage fortgeführt werden können.

Die Experten des Fachverbandes raten, bestehende Verträge nicht ad hoc aufzukündigen, allfällige Forderungen aber sicherheitshalber beim Masseverwalter Richard Proksch anzumelden.

Primärer rechtlicher Ansprechpartner ist der bestellte Masseverwalter. Die Experten der Wirtschaftskammer und des Fachverbandes empfehlen, bestehende Forderungen im Konkurs anzumelden und gegebenenfalls die Hilfe eines Gläubigerschutzverbandes in Anspruch zu nehmen. Für Mietfragen oder Fragen zum aktuellen Projektfortschritt empfiehlt der Fachverband, sich direkt an den Masseverwalter oder an die SEG GesmbH zu wenden.

Für alle von der Eröffnung des Konkurses Betroffenen hat der Fachverband eine Dialogoffensive gestartet. Malloth: "Unsere Dialogoffensive zielt auf eine gute Abstimmung zwischen dem Masseverwalter, der Wiener Landesgruppe unter Landesgruppenobmann Oliver Brichard, den Bauträgern und allen Experten des Mieterschutzverbandes und der Arbeiterkammer ab, die eine klare Information über die weitere Entwicklung, aktuelle Positionen von Mietern und Eigentümern und Chancen der Absicherung der Lieferanten und anderen Geschädigten erlaubt."

Der Fachverband ist bemüht, über die einzelnen Bauvorhaben konkretere Informationen zu erhalten, um den jeweiligen Status beurteilen zu können. Allgemein gültige Rechtsauskünfte, FAQs (häufig gestellte Fragen) und projektbezogene Informationen können über die Infohotline 0800-221 223 (Mo bis Fr von 8.00 bis 18.00) oder über die Webseite des Fachverbandes www.wkimmo.at , bzw. über hotline@wkimmo.at bezogen werden. Auf der Webseite finden Betroffene detaillierte Auskunft über mögliche Auswirkungen und Verhaltensregeln für Finanzierungsbeiträge in Rahmen von Mietverträgen, Laufende Mietverhältnisse, Mietaufkündigung, Wohnungseigentum im Bau, Wohnungseigentum bezogen (jedoch noch nicht im Grundbuch), Gewährleistungsansprüche u.a.m.

Aktuelles und Rechtsinformationen über Hotline des Fachverbandes unter 0800-221 223 (EB)

Rückfragen & Kontakt:

Wirtschaftskammer Österreich
Fachverband der Immobilien- und Vermögenstreuhänder
Ursula Pernica
Tel.: 01/522 25 92
Fax: 01/522 25 93
E-Mail: office@wkimmo.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | PWK0003