13 Todesopfer im Straßenverkehr während der vergangenen Woche, davon 2 am Wochenende
Wien (OTS) - Das Bundesministerium für Inneres gibt für die 47. Woche d. J., vom 20. November bis zum 26. November 2006 auf Grund der Berichte der Bundespolizei über das vorläufige Unfallgeschehen mit tödlichem Ausgang auf dem österreichischen Bundesgebiet - im Vergleich zu den endgültigen Ergebnissen des Vorjahres - folgendes bekannt:
47. Woche 20.11. - 26.11.2006 Zahl der tödlichen Unfälle Zahl der Verkehrstoten Anmerkung 2006 12 13 Im Vergleich 2005 16 16 Wochenende 24.11. - 26.11.2006 Zahl der tödlichen Unfälle Zahl der Verkehrstoten Anmerkung 2006 2 2 im Vergleich 2005 9 9
Bei den tödlichen Verkehrsunfällen in der vergangenen Woche verloren 7 Pkw-Lenker, 2 Pkw-Insassen, 1 Traktor-Lenker und 3 Fußgänger ihr Leben.
Als vermutliche Hauptunfallsursachen dieser tödlichen Verkehrsunfälle mussten nicht angepasste Fahrgeschwindigkeit (1), Vorrangverletzung (1), Überholen (2), Unachtsamkeit (2), Umkehren (1), Herzversagen (1), Fehlverhalten Fußgänger (1), Sonstige (1) und unbekannte Ursache (2) festgestellt werden.
2 Fußgänger kamen durch Fremdverschulden ums Leben.
2 der 12 Unfälle waren Alleinunfälle.
Ein tödlich verletzter Fahrzeuginsasse war nicht angegurtet.
Ein Verursacher eines tödlichen Unfalles beging Fahrerflucht.
Unter den 13 Verkehrstoten der Vorwoche befinden sich auch 2 Kinder: Ein 3 Monate altes Baby kam durch einen Frontalzusammenstoß nach einem Überholmanöver ums Leben. Es befand sich völlig ungesichert (kein Kindersitz) in einem Pkw. Ein 3-jähriges Kindergartenkind verhängte sich beim Aussteigen aus einem Schulbus mit der umgehängten Tasche beim Schließen der Schiebetür und wurde dadurch eingeklemmt. Der Lenker bemerkte dies nicht und setzte seine Fahrt fort. Das Kind wurde mitgeschliffen und überrollt.
Ein weiteres 15-jähriges Mädchen wurde am Schutzweg beim Überqueren der Fahrbahn im Ortsgebiet und bei Dunkelheit von einem Lkw-Lenker niedergestoßen und tödlich verletzt.
2 tödliche Verkehrsunfälle mit 3 Getöteten innerhalb von 27 Stunden ereigneten sich an nahezu der gleichen Unfallstelle (innerhalb von 800 m) auf der Umfahrungsstraße von Wolkersdorf (B 7) in NÖ.
Verkehrstote (13) nach Straßenarten:
Autobahnen (0)
Schnellstraßen (0)
Landesstraßen B (8)
Landesstraßen L (2)
Gemeindestraßen (3)
Verkehrstote nach Bundesländern Woche davon am Wochenende Burgenland - - Kärnten 2 - Niederösterreich 7 1 Oberösterreich 1 - Salzburg 1 - Steiermark 2 1 Tirol - - Vorarlberg - - Wien - - Österreich 13 2
Vom 1. Jänner bis zum 26. November dieses Jahres gab es damit auf dem österreichischen Straßennetz vorläufig 668 Verkehrstote (30-Tages-Fristabgrenzung bis Ende September berücksichtigt), im Vergleichszeitraum des Vorjahres verunglückten nach endgültigen Zahlen 715 Menschen tödlich.
Rückfragen & Kontakt:
Bundesministerium für Inneres, Referat II/2/d,
1010 Wien, Herrengasse 7
Telefon: (+43/1) 53126/3809 - Telefax: /108569