Zum Inhalt springen

Grüne zu Öffentlichen Raum: Alle einbinden

Wien (OTS) - Im Zusammenhang mit der Diskussion um die Nutzung des Öffentlichen Raums sprach sich am Montag GR Mag. Rüdiger Maresch in einem Pressegespräch der Wiener Grünen dafür aus, dass alle Betroffenen eingebunden werden sollten. Die Saison der Schanigarten wäre zwar zu Ende, nun kämen Punschstände, die bei der Bevölkerung und Betroffenen auf Zustimmung oder Ablehnung stoßen würden. Daher wäre nach Ansicht der Grünen eine verpflichtende und umfassende Einbeziehung sowohl der Interessen der Anrainer als auch jener der Gewerbetreibenden in Form der Schaffung grätzelweiter Konzepte der richtige Weg. Das Gebrauchsabgabegesetz sollte nach Ansicht von Maresch dahingehend modifiziert werden, dass die Betroffenen mehr Mitsprachemöglichkeiten erhalten. Kritik wurde auch an den Öffnungszeiten für Schanigärten geübt: So beispielsweise stelle 24 Uhr für den Schwedenplatz als öffentlichem Raum kein Problem dar, in der bewohnten Naglergasse würden Hausparteien in ihrer Nachtruhe jedoch gestört.

Schon genügend Autobahnen

Zum aktuellen Fall rund um die Probebohrungen auf der Wiener Nordost-Umfahrung sagte Maresch, es wäre zu hinterfragen, wie viele Autobahnen das Land brauche. Österreich sei nach Luxemburg das Land mit der größten Dichte an Autobahnen.

Weitere Informationen dazu: Grüner Klub im Rathaus, Tel.:
4000/81814, im Internet unter http://wien.gruene.at/ . (Schluss) ull/

Rückfragen & Kontakt:

PID-Rathauskorrespondenz:
http://www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
Peter Ullmann
Tel.: 4000/81 083
ull@m53.magwien.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRK0019